Asseburg | Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza | Buch | 978-3-406-82892-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6580, 286 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 120 mm x 203 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Beck Paperback

Asseburg

Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

Hintergrund, Eskalation, Folgen
Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-406-82892-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Hintergrund, Eskalation, Folgen

Buch, Deutsch, Band 6580, 286 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 120 mm x 203 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-82892-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Gaza: Epizentrum des Nahostkonflikts

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt.

7. Oktober 2023: Die Bewohner der Kibbuzim und Orte in Grenznähe des Gazastreifens sowie die Besucher des Nova-Musikfestivals aber auch das israelische Militär werden von einem Terrorangriff der Hamas überrascht. Mehr als 1100 Menschen werden brutal ermordet, rund 250 Geiseln verschleppt. Israel riegelt daraufhin den Gazastreifen vollständig ab, startet eine Großoffensive gegen die Hamas und nimmt eine humanitäre Katastrophe in Kauf. Muriel Asseburg schildert mit viel Empathie die schrecklichen Ereignisse seit dem 7. Oktober, erläutert die Vorgeschichte und zeigt, wie der Krieg immer weitere Kreise zieht: vom Westjordanland bis nach Syrien und Irak, über den Libanon bis zu den Huthi-Milizen im Jemen und zu direkten Angriffen zwischen Israel und Iran. Sie schildert auch die Bemühungen der USA, der arabischen Kontaktgruppe und der Internationalen Gerichtshöfe in Den Haag, die Gewalt einzudämmen. Dabei gelingt es ihr souverän, die unterschiedlichen Perspektiven deutlich zu machen und so ein Bild von beeindruckender Tiefenschärfe zu zeichnen.

  • "In unaufgeregtem, sachlichem Ton schreitet die Nahostexpertin durch dieses ideologisch verminte Gebiet." Andrea Nüsse, Tagesspiegel, zu "Palästina und die Palästinenser"
  • Gaza: Wie ein nur 40 km langer und 14 km breiter Landstreifen zum Epizentrum des Nahostkonflikts wurde
  • Eine ausgewogene Einordnung eines unübersichtlichen Konflikts
  • Für alle, die der Krieg nicht kalt lässt und die trotzdem einen kühlen Kopf behalten wollen
Asseburg Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Die Massaker des 7. Oktober

Angriff auf ein unvorbereitetes Land

Existenzangst, Wut und Solidarität in Israel

Unterschiedliche palästinensische Reaktionen

Der Gazastreifen

2. Der Krieg im Gazastreifen

Kriegsziele und Kriegsverlauf

Humanitäre Katastrophe

Zuspitzung des Konflikts im Westjordanland

Konträre Sichtweisen

3. Die Vorgeschichte

Rückfall in den existentiellen Konflikt

Die Abraham-Abkommen

Der Gazastreifen seit dem israelischen Abzug 2005

Der Nahostkonflikt

4. Die Hamas: Entstehung und Wandel

Die Muslimbruderschaft

Strategiewechsel

Machtübernahme im Gazastreifen

Neue Führungsfigur: Jahja Sinwar

5. Die Achse des Widerstands

Koordinierte Angriffe

Stellvertreter Teherans?

Die einzelnen Konfliktarenen

6. Die internationale Dimension

Öffentliche Meinung, Proteste und Positionen

Israel, Palästina und die UNO

Das diplomatische Ringen um ein Ende der Gewalt

Das Völkerrecht und die internationale Gerichtsbarkeit

Ausblick

Anhang

Abkürzungen

Zeittafel

Hinweise zum Weiterlesen

Anmerkungen

Verwendete Literatur

Bildnachweis

Personenregister


Asseburg, Muriel
Muriel Asseburg, Dr. rer. pol., ist Nahostexpertin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.

Muriel Asseburg, Dr. rer. pol., ist Nahostexpertin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.