Backes | Der „Papyrus Schmitt“ (Berlin P. 3057) | Buch | 978-3-11-041448-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Multiple languages, Band 4, 1242 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 4944 g

Reihe: Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin

Backes

Der „Papyrus Schmitt“ (Berlin P. 3057)

Ein funeräres Ritualbuch der ägyptischen Spätzeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-041448-6
Verlag: De Gruyter

Ein funeräres Ritualbuch der ägyptischen Spätzeit

Buch, Deutsch, Multiple languages, Band 4, 1242 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 300 mm, Gewicht: 4944 g

Reihe: Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin

ISBN: 978-3-11-041448-6
Verlag: De Gruyter


Mit mehr als 30 Textkolumnen von meist über 40 Zeilen Höhe ist Papyrus Schmitt der längste und bedeutendste der sogenannten liturgischen Papyri der Spät- und Ptolemäerzeit in deutschen Sammlungen und zugleich einer der wichtigsten Vertreter dieser heterogenen Gruppe von Handschriften. Neben einer hieroglyphischen Transliteration, Umschrift und Übersetzung, Glossar, Indizes und Paläographie bietet die Edition umfangreiche Kommentare zu allen fünf auf dem Papyrus überlieferten Texten bzw. Textsammlungen. Bei diesen handelt es sich um die bislang nur in Auszügen veröffentlichten und deswegen besonders ausführlich behandelten „Großen Zeremonien des Geb“ sowie die „sachu I“ und „sachu II“, „Die Menge am letzten Tag des Monats Techi vorlassen“ sowie die „Vorschrift für das Herausbringen des Sokar aus der Schetit“.
Einleitende Kapitel widmen sich u.a. der Gestaltung der Handschrift (Layout, Rubra, Spatien) sowie Sprache und Aufbau der einzelnen Texte. Auf dieser Basis können weiterführende Überlegungen zur Verwendung des Papyrus angestellt und seine Relevanz als Quelle für Tempelrituale und funeräre Textausstattung herausgearbeitet werden.

Backes Der „Papyrus Schmitt“ (Berlin P. 3057) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ägyptologen, Religionswissenschaftler, Theologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Burkhard Backes, Eberhard Karls Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.