Buch, Englisch, Deutsch, Band 40, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Exilforschung (DeGruyter)
Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse?
Buch, Englisch, Deutsch, Band 40, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Exilforschung (DeGruyter)
ISBN: 978-3-11-077084-1
Verlag: De Gruyter
Begriffe wie Flucht, (Zwangs-)Migration, Vertreibung, Asyl oder Diaspora beschreiben Phänomene, die auch von der Exilforschung verhandelt werden. Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die ihren Gemeinsamkeiten, aber auch den mit ihnen aufgerufenen unterschiedlichen Konnotationen und Kontexten nachspüren. Anliegen ist, für die Implikationen von Begriffen und Narrativen zu sensibilisieren und Dialoge zwischen Disziplinen anzuregen.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler/-innen, Geschichtswissenschaftler/-innen / Scholars in the fields of literary studies, history, art history,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Exilliteratur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten