Basse / Nieden | Cajetan und Luther | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 124, 350 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Basse / Nieden Cajetan und Luther

Rekonstruktion einer Begegnung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160827-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Rekonstruktion einer Begegnung

E-Book, Deutsch, Band 124, 350 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-160827-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Begegnung von Martin Luther und dem päpstlichen Legaten Thomas de Vio Cajetan im Anschluss an den Augsburger Reichstag von 1518 war ein bedeutsames Ereignis der frühen Reformationsgeschichte. Mit Cajetan trat dem Wittenberger Reformator erstmals ein Theologe gegenüber, der die Konsequenzen von Luthers früher Buß- und Rechtfertigungstheologie erkannte. Der vorliegende Band stellt den Versuch dar, die in den letzten Jahren in Bewegung geratene Cajetan- und Lutherforschung produktiv zusammenzuführen. Dabei wird das Aufeinandertreffen der beiden Theologen vor allem im Blick auf ihre Denk-, Lebens- und Glaubenszusammenhänge rekonstruiert. Ziel ist es, von der Biographie, dem monastischen Lebensraum und den theologischen Grundüberzeugungen her einen Beitrag zu einem kontextuellen Verständnis der Begegnung zu leisten.

Basse / Nieden Cajetan und Luther jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Unterburger: Cajetans philosophisch-theologischer Werdegang - Stefan Michel: "Diese drei Tage über ist mein Sach in eim sehr harten Stand gestanden". Martin Luthers biographische und theologische Entwicklung bis 1518 - Elias H. Füllenbach OP: Cajetan und der Dominikanerorden - Hans Schneider: Luthers Entbindung vom Ordensgehorsam. Eine Etappe auf dem Weg des Augustinereremiten - Marcel Nieden: Cajetans Ablassverständnis - Martin Ohst: Martin Luthers Ablasskritik - Alfons Knoll: Theologie als Wissenschaft. Cajetan im Gespräch mit Thomas von Aquin - Jens Wolff: Luthers Theologieverständnis im Jahre 1518 als theologia crucis: Konflikte und Folgen - Michael Basse: Glaube und Gewissheit bei Cajetan - Theodor Dieter: Promissio Christi. Martin Luthers Verständnis der Gewissheit des Glaubens in der Kontroverse mit Kardinal Cajetan - Barbara Hallensleben: Cajetan als Prediger. Ein Beitrag zur Rekonstruktion seiner Begegnung mit Martin Luther 1518 - Christian Volkmar Witt: Ekklesiologie im Werden. Die Kirche bei Luther vor dem Hintergrund des Streits um Normen und Autorität 1517/1518 - Volker Leppin: Luthers späte Rückblicke auf das Augsburger Verhör - Berndt Hamm: Wendung nach innen - Wendung nach außen. Luthers reformatorische Neuorientierung bis 1518


Basse, Michael
Geboren 1961; Studium der Ev. Theologie und Geschichtswissenschaft; 1991-2005 Gymnasiallehrer in Bonn; 1993 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2006 Universitätsprofessor für Ev. Theologie mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Theologiegeschichte an der TU Dortmund.

Nieden, Marcel
Geboren 1965; Studium der Ev. Theologie; 1996 Promotion; 2004 Habilitation; 2005-11 Pfarrer in Gilching-Weßling; seit 2011 Universitätsprofessor für Ev. Theologie mit dem Schwerpunkt Historische Theologie an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.