Bauks / Olyan | Pain in Biblical Texts and Other Materials of the Ancient Mediterranean | Buch | 978-3-16-160641-0 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 130, 275 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

Bauks / Olyan

Pain in Biblical Texts and Other Materials of the Ancient Mediterranean


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160641-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Deutsch, Band 130, 275 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-160641-0
Verlag: Mohr Siebeck


Dieser Band enthält ein breites Spektrum an Beiträgen zum Thema Schmerz und seiner Darstellung in Texten und nicht-literarischen Relikten des antiken östlichen Mittelmeerraums. Die Fülle und die Komplexität des Themas zeigt die Notwendigkeit es aus einer Vielzahl von Perspektiven zu betrachten. Die hier gesammelten Aufsätze befassen sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Schmerz und seiner Darstellung, einschließlich der Darstellung von körperlichem Schmerz, von psychischen Qualen und der oft komplexen Beziehung zwischen beiden. Mehrere Beiträge konzentrieren sich auf die Darstellung von Schmerz in einer bestimmten Gattung der antiken Literatur wie medizinische Texte, Erzählungen, prophetische Texte, Gedichte oder Gesetzestexte. Der Band untersucht auch Beschreibungen von konkretem Schmerz und den metaphorischen Gebrauch von Schmerzbildern und -idiomen sowie die Beziehung von Schmerz zu Scham, Krankheit und Folter. Schließlich sind sowohl die gemeinschaftlichen als auch die individuellen Dimensionen des Schmerzes für die Beiträger von Interesse, ebenso wie die Rolle von Schmerz in rituellen Handlungen und die Rolle von Riten bei der Auferlegung von Schmerz.

Bauks / Olyan Pain in Biblical Texts and Other Materials of the Ancient Mediterranean jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michaela Bauks: The Study of Pain in Historical Anthropology - Saul M. Olyan: Approaches to the Study of Pain in Ancient Texts - Michaela Bauks/Saul M. Olyan: Introduction to the Volume

I. The Hebrew Bible, Cuneiform Texts, and Material Remains of the Iron Age
Andreas Wagner: Schmerz im Alten Testament - Michaela Bauks: Pain in Childbirth - Gen 3:16 in Inner-Biblical Exegesis - Saul M. Olyan: Pain Imposed: The Psychological Torture of Enemies through Ritual Acts in Biblical and Cuneiform Sources - Christian Frevel: "Seht meinen Schmerz!" Rhetorik der Schmerzen in Klgl 1 - Judith Gärtner: "Und mein Schmerz steht mir immer vor Augen" (Ps 38,18) - Schmerz als Ausdrucksform in den Psalmen am Beispiel von Ps 38 - Rüdiger Schmitt: Mourning and Grief in Iron Age Coroplastic Arts from Palestine/Israel - Bernd Janowski: Der Schmerz Gottes. Zu einem wichtigen Zug im biblischen Gottesbild

II. The Greek Bible, Greek Traditions, Apocryphal/Deuterocanonical Texts, and Early Christian Materials
Martin F. Meyer: Schmerz. Bedeutung und Konzepte in der griechischen Literatur der Antike - Annette Weissenrieder: The Unpleasant Sight: Sickness, Pain, and Bodily Fragmentation in LXX Job - Beate Ego: "Gott wird dich gewiss bald heilen" (Tob 5,14) - Schmerz und Heilung in der Tobiterzählung - Christina Risch: Pain in the Apocryphon of John

III. Rabbinic Texts
Lennart Lehmhaus: Where Does it Hurt (Most)? Semantics and Perceptions of Pain in Ancient Rabbinic Traditions - Jonathan Schofer: Pain and Punishment in Mishnaic Law: Mishnah Makkot 3:1


Olyan, Saul M.
Born 1959; PhD Harvard University; 1985-87 assistant professor of Religious Studies, University of Winnipeg; 1987-92 assistant professor of Religious Studies, Yale University; since 1992 professor of Religious Studies and Judaic Studies, Brown University.

Bauks, Michaela
Born 1962; PhD University of Heidelberg; HDR University of Strasbourg; 1995-2005 professor of Old Testament at the Faculté de Théologie Protestante, Montpellier; since 2005 professor of Old Testament and Religious History at the University of Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.