Baxmann | Mayas, Pochos und Chicanos | Buch | 978-3-7705-4340-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 314 g

Baxmann

Mayas, Pochos und Chicanos

Die transnationale Nation
2007
ISBN: 978-3-7705-4340-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Die transnationale Nation

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-7705-4340-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die mexikanische Border-Culture, an der Grenze zwischen Mexiko und den USA entstanden, wurde seit den 1980er Jahren als Modell für postnationale Identität gefeiert. Gegen die äußere Bedrohung und die regionale und ethnische Zersplitterung des Landes, aber auch aus Furcht vor den Folgen der Migration setzten die postrevolutionären Regierungen auf die Entwicklung einer gemeinschaftsstiftenden volkstümlichen Nationalkultur. Mexikanische und internationale Künstler suchten in den prähispanischen Traditionen und in der Volkskunst nach einer mexikanischen Moderne, die in Film, Architektur und auf den „Fiestas Patrias“ inszeniert wurde. Um Europa den Rücken zu kehren, regionalisierte man moderne Strategien der Nationenbildung aus Europa. Die Geschichte der transnationalen Formationen in den postrevolutionären Inszenierungen der Nation und das Scheitern der Border-Culture zeigen die erstaunliche Flexibilität der Nationalkultur.

Baxmann Mayas, Pochos und Chicanos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.