Bayer | Zugesagte Gegenwart | Buch | 978-3-16-149466-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 226 mm x 146 mm, Gewicht: 645 g

Bayer

Zugesagte Gegenwart


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149466-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 226 mm x 146 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-16-149466-6
Verlag: Mohr Siebeck


Der erste Teil dieser thematisch weit gespannten Sammlung theologischer Vorträge richtet die Aufmerksamkeit unter dem Titel "Anfechtung und Heilsgewissheit" vor allem auf das Gebet als gelebten Glauben, der zweite "Gottes Allmacht und Ohnmacht" auf die Gotteslehre und Christologie, der dritte "Wort und Sein" auf die Schöpfungslehre und Ontologie, der vierte "Der freie und gebundene Mensch" auf die Anthropologie und paradigmatisch auf deren ethische Konsequenzen, der fünfte "Dienst am Wort" auf Wissenschaftstheorie, Hermeneutik und Homiletik. "Der in einer einführenden Meditation bedachte Gesamttitel 'Zugesagte Gegenwart' will nicht den Eindruck erwecken, als handle es sich bei diesem Buch im Grunde um eine Monographie. In aller Verschiedenheit aber sind die Texte doch sämtlich, freilich in unterschiedlichen Akzentuierungen, von bestimmten Grundzügen und Kriterien geprägt. Nicht alle sind sofort aus dem gewählten Gesamttitel ersichtlich. Gleichwohl bezeichnet er das Wesentliche: Wort und Zeit. Gottes Name, der sich in seiner Zusage und Selbstfestlegung hören lässt und gibt, befreit eben im Wort seiner Anrede und Zusage von der Last der Vergangenheit und der Angst vor der Zukunft zur Wahrnehmung seiner Gegenwart - der Gegenwart Gottes, bei dem das Gegenwärtige Grund der Vergangenheit und Zukunft ist. Gottes christologisch qualifizierte Zusage "ersetzt" (Kol 1,13) mich in seine Gegenwart als eine Mitte. Auf diese Mitte wollen die Texte dieses Buches aufmerksam machen."

Bayer Zugesagte Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, Philosophie und Germanistik, Pfarrer und Religionslehrer, theologisch interessierte Laien, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bayer, Oswald
Geboren 1939; Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Tübingen, Bonn, Heidelberg und Rom; Pfarrer der Ev. Landeskirche in Württemberg; 1968 Promotion; 1970 Habilitation; 1974 o. Professor für Systematische Theologie in Bochum; seit 1979 in Tübingen, 2005 emeritiert; bis 2006 Herausgeber der "Neuen Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie".

Bayer, Oswald: Geboren 1939; Studium der ev. Theologie und der Philosophie in Tübingen, Bonn, Heidelberg und Rom; Pfarrer der Ev. Landeskirche in Württemberg; 1968 Promotion; 1970 Habilitation; 1974 o. Professor für Systematische Theologie in Bochum; seit 1979 in Tübingen, 2005 emeritiert; bis 2006 Herausgeber der Neuen Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie; Vorsitzender des Kuratoriums der Lutherakademie Ratzeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.