Beck | BIM im Facility Management | Buch | 978-3-658-43659-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: BestMasters

Beck

BIM im Facility Management

Analyse der Anforderungen an BIM-Daten zur Anwendung von BIM-Modellen im FM
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43659-9
Verlag: Springer

Analyse der Anforderungen an BIM-Daten zur Anwendung von BIM-Modellen im FM

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-43659-9
Verlag: Springer


Gegenwärtig befindet sich die Wirtschaft inmitten einer Neugestaltung im Rahmen der digitalen Transformation. Während die Sektoren Banken und Versicherung, Transport- und Logistikwesen sowie die Industrien einen überdurchschnittlichen Digitalisierungsindex aufweisen, hinken besonders der Dienstleistungssektor und das Baugewerbe hinterher. Obwohl die traditionellen Arbeitsmethoden im Hinblick auf Produktivität, Informationsdurchgängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit stetig an deren Grenzen stoßen, überwiegen noch die Hemmnisse den neuen Chancen.

Besonders im Rahmen der lebenszyklusübergreifenden Betrachtung von Immobilien führen sowohl fehlende, oder tlw. unvollständige Daten, als auch das konventionelle Handeln zu signifikanten operativen Betriebskosten. Eine Methode, mit der die ganzheitliche Wertschöpfung von Gebäuden in der Praxis digital zur Anwendung kommen kann, wird als Building Information Modeling (BIM) bezeichnet.

Bim findet derzeit primär in der Planung und Ausführung von Bauprojekten Anwendung. Zunehmend rückt ebenfalls der Mehrwert der Nutzung von BIM im Facility Management (FM) in den Fokus.

 Das Buch thematisiert die Definition der Anforderungen an BIM-Modelle zum zielgerichteten Einsatz im lebenszyklusübergreifenden FM. Dabei bilden die operativen Instandhaltungsprozesse den Ausgangspunkt. Die FM-basierten Datenkataloge dienen Bauherren, FM-Dienstleistern, Architekten und Ingenieuren zur zielgerichteten Erstellung der BIM-Modelle zur Übernahme in die Betriebsphase.

Beck BIM im Facility Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Systematik und Grundlagen.- Daten.- Verknüpfung von FM mit Daten.- Anwendung von BIM-Daten im Gewerk Klima- und Kältetechnik.- Fazit: Datenstruktur zur Verknüpfung vom BIM und FM.- Bewertung der FM-BIM Daten mit Stimmen aus der Praxis.- Ausblick.


Nach sieben Jahren im operativen Facility Management arbeitet Laura Beck derzeit als Principal Consultant in der Strategie-, FM- und IT-Beratung. Sie entwickelte im Rahmen ihres berufsbegleitenden Masterstudiums an der Ostfalia Hochschule - Fakultät Versorgungstechnik einen Datenanforderungskatalog zum zielgerichteten Einsatz von lebenszyklusübergreifenden BIM-Modellen in allen drei Ebenen des Facility Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.