Buch, Deutsch, Band 7, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film
Buch, Deutsch, Band 7, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 606 g
Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-2899-9
Verlag: transcript
Im Horizont der Germanistik haben sich gerade in den vergangenen Jahren die Postkolonialen Studien als ein lebendiges und vielfältiges Forschungsparadigma etablieren können.
Im Anschluss daran macht sich der Band eine (inter-)mediale Ausweitung der postkolonialen Perspektive zur Aufgabe – verknüpft mit der Frage, wie dies Chancen zur Überschreitung der doch starken Schriftzentriertheit in der Postkolonialen Germanistik bieten kann. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem kritisch mit der Darstellung kultureller Fremdheit in Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film im 20./21. Jahrhundert sowie ihren intermedialen Schnitt- und Grenzbereichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Postkoloniale Literatur