Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Soziale Organisationen zwischen Ökonomie und Sozialem
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
ISBN: 978-3-658-14996-3
Verlag: Springer
Das Buch entwickelt sozialwirtschaftliche Grundsätze und Prinzipien, die Brücken zwischen Ökonomie und Sozialem bauen. Sie sind Bausteine für ein neues, integriertes Denken und Handeln und geben Orientierungen für die in der Sozialwirtschaft tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Verbindungen zwischen betriebswirtschaftlichen Elementen und Sozialer Arbeit. Das Buch richtet sich insbesondere an Fachkräfte in sozialwirtschaftlichen Organisationen, die in ihrer alltäglichen Praxis in einem Spannungsfeld zwischen sozialen Aufträgen und Ansprüchen einerseits und finanziellen Zwängen andererseits stehen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das sozialwirtschaftliche Sechseck: Grundzüge.- Die Sachzielorientierung.- Die wirtschaftliche Orientierung.- Die ethische Orientierung.- Die rechtliche Orientierung.- Die Kundenorientierung.- Die Mitarbeiterorientierung.- Das interdisziplinäre, sozialwirtschaftliche Denken und Handeln: Ein Fallbeispiel.