Buch, Deutsch, 669 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 701 g
Gesamtdarstellung der zivil- und steuerrechtlichen Vorgänge einschließlich gesellschafts-, arbeits-, und kartellrechtlicher Fragen bei der Übertragung eines Unternehmens
Buch, Deutsch, 669 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Aktuelles Recht für die Praxis
ISBN: 978-3-406-66509-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
9783406665097
Zum WerkDas Werk wendet sich in erster Linie an den Praktiker ohne fundierte juristische Vorkenntnisse, vermittelt aber auch dem mit dieser Rechtsmaterie weniger vertrauten Juristen einen ersten Einblick in die Problematik des Unternehmenskaufs.Das deutsche Recht kennt keinen einheitlichen Vertragstypus "Unternehmenskauf". Vielmehr ber?hrt ein Unternehmenskauf stets verschiedene Rechtsgebiete und zeigt sich demgem?? facettenreich.Zu den tangierten Rechtsgebieten z?hlen neben dem Kaufrecht auch das Gesellschafts-, Arbeits-, Kartell- und Steuerrecht. Bei grenz?berschreitenden Unternehmensk?ufen sind zudem Kenntnisse des Internationalen Privatrechts erforderlich.Die Vielschichtigkeit der Problematik l?sst kaum eine schematische Musterl?sung zu. Vielmehr ist es notwendig, jeden Unternehmenskauf im Hinblick auf seine Besonderheiten individuell zu regeln. Der Band zeigt die strukturierte Vorgehensweise, vermittelt die dazu n?tigen Denkans?tze und gibt viele Anregungen. Dies gilt insbesondere auch f?r die dargestellten Mustertexte und Vertragsklauseln.Vorteile auf einen Blick- mit Gestaltungshinweisen und Praxistipps- die Komplexit?t des Unternehmenskauf strukturiert dargestelltZur NeuauflageDie Neuauflage h?lt an der bew?hrten Konzeption der umfassenden Darstellung des Unternehmenskaufs von den Vor?berlegungen bis hin zum Vertragsabschlusses und Unternehmens?bergang fest. Zahlreiche Gestaltungshinweise und Praxistipps machen den Band zu einer unverzichtbaren Fundgrube bei der Vertragsgestaltung.ZielgruppeF?r Unternehmer, Gesellschafter, Gesch?ftsf?hrer, leitende Mitarbeiter, Rechtsanw?lte, Steuerberater, Wirtschaftspr?fer, Unternehmensmakler, Unternehmensjuristen.
Zielgruppe
Unternehmer, Gesellschafter, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensmakler, Unternehmensjuristen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kaufvertrag, Tausch, Verbrauchsgüterkauf
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A