Bellenberg | Kalkulation in Kleinbetrieben | Buch | 978-3-8007-3044-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 170 g

Bellenberg

Kalkulation in Kleinbetrieben


03. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8007-3044-5
Verlag: VDE Verlag

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 170 g

ISBN: 978-3-8007-3044-5
Verlag: VDE Verlag


Über den Aufbau und die Organisation industrieller Kostenrechnungssysteme gibt es eine umfangreiche Literatur, die allerdings für die Praxis von Klein- und Mittelbetrieben kaum verwendbar ist.

Dieses Buch behandelt speziell die Kalkulationsmethoden, die den Anforderungen mittelständischer Betriebe entsprechen. Betriebswirtschaftliche Fragen der Kostenrechnung werden praxisnah und verständlich mit Hilfe zahlreicher Fallbeispiele erörtert. Dabei wurde auf die Behandlung wissenschaftlicher und theoretischer Probleme verzichtet. Erläutert werden nicht nur die traditionellen Methoden der Vollkostenrechnung und Zuschlagskalkulation, sondern auch die modernen Verfahren der Teilkosten- bzw. Deckungsbeitragsrechnung, die gerade in Kleinbetrieben eine große Zukunft haben wird.

Diese Neuauflage des Buchs wurde aktualisiert und erweitert um Beispiele zur Frage, wie im Kleinbetrieb sichere Kalkulationsgrundlagen schnell ermittelt werden können. Daraus ergeben sich einfache Methoden der Unternehmensplanung und der Rentabilitätsvorschaurechnung.

Bellenberg Kalkulation in Kleinbetrieben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an den mittelständischen Unternehmer als Praktiker, der mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand ein aussagefähiges Kostenrechnungssystem und sichere Kalkulationsgrundlagen schaffen möchte. Expertenkenntnisse werden beim Leser nicht vorausgesetzt. In leicht verständlicher Form werden Kalkulationsmethoden sowohl für Fertigungsals auch für Dienstleistungs- und Handelsbetriebe behandelt.

Weitere Infos & Material


Bellenberg, Klaus
Klaus Bellenberg, hat nach seinem Studium an der Universität Köln zunächst als Geschäftsführungsassistent in einem mittelständischen Textilbetrieb gearbeitet. Seine spätere Haupttätigkeit umfasst die Beratung handwerklicher Unternehmen in allen Fragen der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung. Der Verfasser war beteiligt am Aufbau einer Akademie als Dozent und Mitglied des Prüfungsauschusses für Betriebswirte. Als erfahrener Kenner der Führungsprobleme in mittelständischen Betrieben war Klaus Bellenberg als Seminarleiter im In- und Ausland tätig und veröffentlichte zahlreiche Schriften zu betriebswirtschaftlichen Themen.

Klaus Bellenberg, hat nach seinem Studium an der Universität Köln zunächst als Geschäftsführungsassistent in einem mittelständischen Textilbetrieb gearbeitet. Seine spätere Haupttätigkeit umfasst die Beratung handwerklicher Unternehmen in allen Fragen der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung. Einem größeren Publikum wurde er bekannt als Autor und Moderator mehrerer Fernsehserien, u. a. einer 13teiligen Serie „Betriebswirtschaft für Kleinbetriebe“, die auch in Österreich und in der Schweiz gesendet wurde. Eine Sendefolge über das Thema des vorliegenden Buchs (Statistik u. a. in der Kostenrechnung) schloss sich an. Der Verfasser war beteiligt am Aufbau einer Akademie als Dozent und Mitglied des Prüfungsauschusses für Betriebswirte. Als erfahrener Kenner der Führungsprobleme in mittelständischen Betrieben war Klaus Bellenberg als Seminarleiter im In- und Ausland tätig und veröffentlichte zahlreiche Schriften zu betriebswirtschaftlichen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.