Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Englisch, Band 113, 322 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Band 1: Enteignung
Buch, Deutsch, Englisch, Band 113, 322 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-02796-6
Verlag: Vittorio Klostermann
L. Boros / A. Gyulavári / Z. Fleck: Zur Veränderung der Eigentumsordnung in Ungarn
B. Szabó: Persönliches und privates Eigentum in Theorie und Praxis der Nachkriegszeit bis zum Inkrafttreten des Ungarischen Zivilgesetzbuches (1959)
H. Izdebski: Ownership in "People’s Poland" Shaping, Growth and Decomposition of the Theory of Socialist Ownership in the Years 1944–1990
G. Skapska: Eigentum und Staatsanwaltschaft in der Volksrepublik Polen
J. Lazar: Die Veränderungen der Eigentumsordnung in der ehemaligen Tschechoslowakei während der Jahre 1948 bis 1989
R. Will: Die Eigentumsordnung der DDR
Ch. Panzig: Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft zwischen Zwang und Freiwilligkeit
F. Ranieri: Die Rückkehr des Privateigentums in die frühere DDR: die deutsche Justiz zwischen Rechtsgeschichte, Rechtsdogmatik und Rechtspolitik
T. Giaro: Aufstieg und Niedergang des sozialistischen Zivilrechts: von der Ideologie zur Rechtsdogmatik der Pauschalenteignung
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Zeitgeschichtler, Politikwissenschaftler, Osteuropaforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme