Ein rheinischer Mensch unserer Zeit
Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-947884-02-5
Verlag: Worms Verlag
Eine Stadt am Rhein zwischen Ludwigshafen und Mainz, kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges. Die Franzosen halten das Rheinland besetzt. Doch es herrscht nicht nur Ernüchterung, sondern auch Aufbruchstimmung. Die Nachkriegsgesellschaft ist auf der turbulenten Suche nach einer neuen Identität, noch scheint so vieles verhandelbar und formbar. Karl Tormann will das Tor aufstoßen in ein neues Deutschland, in dem die Grenzen des wirtschaftlichen, aber auch des sozialen Zusammenlebens völlig neu definiert sind, fernab der hergebrachten Autoritäten und vorherrschenden Ideologien. Mit seiner Redegewandtheit weiß Tormann die Menschen zu begeistern. Doch gleichzeitig ringt er mit seinen eigenen Überzeugungen und begibt sich damit in größte Gefahr.
Der autobiografisch gefärbte Roman „Karl Tormann – Ein rheinischer Mensch unserer Zeit“ erschien 1927. Er gibt nicht nur Einblicke in die schillernde Ideenwelt des Wormser Autors Peter Bender (1893–1944)?; mit der kraftvollen Schilderung unterschiedlichster Milieus und der gesellschaftlichen Verhältnisse fängt er den Zeitgeist einer stürmischen Epoche ein.
Mit Erläuterungen zum Text und einem Nachwort von Volker Gallé.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erstes Buch: Die erotische Revolution
Der Kuss
Besetztes Gebiet
Der Abbé
Die Versammlung
Margarete
Die öffentliche Meinung
Die Gemeinde
Die Anklage
Kriegserinnerungen
Irrenhaus
Das Gericht
Gefängnis
Zweites Buch: Der Kampf ums Dasein
Geldsorgen
Der Dämon
Das Echo von Rhein und Ruhr
Das zweite Gesicht des Dämons
Heimkehr
Arbeit
Schwarze Börse
Schmuggel am Rhein
An der Saar
Zwischen Mosel, Maas und Rhein
Im deutschen Geldmeer
Per aspera ad astra
Drittes Buch: Separatismus
Der Putsch in Aachen
ie rheinische Volksvereinigung
Der Rheinlandschutz
Der Magistrat
Der Sturm auf das Sekretariat
Die Besatzungsbehörden
Der pfälzische Kreistag
Die beiden Fahnen
Lina Roth stirbt
Trauer
Der Besuch
Der Hitlerputsch in München
Viertes Buch: Der Rhein
Siegfried
Die Verzauberung
Kriemhilde
Der Kaisertraum
Brünnhilde
Die Wasser des Rheins
Margaretes Dienst
Gunther
Hagen
Die Rentenmark
Die Feme
Ex oriente lux
Ausgang: Die Auferstehung
Der Okzident
Die Kinder
Der Verlag
Der Orient