Buch, Deutsch, 692 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1173 g
Reihe: Lehrbuch
Ein Handbuch für Studium und Praxis
Buch, Deutsch, 692 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1173 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-37370-2
Verlag: Springer
Klassische Softskills betonen wir besonders: Selbstorganisation, Organisation von Meetings und Workshops sowie die Kommunikation mit dem Auftraggeber. Zusätzlich liefern wir ihnen einen Werkzeugkasten, dazu gehören die Verwendung einer Versionsverwaltung, die Techniken der Anforderungsanalyse, das Domain Driven Design sowie die Gestaltung von Benutzerschnittstellen. Das praktische Vorgehen in der Software Architektur, der Programmierung und dem Testen wird dargestellt. Den Abschluss bildet ein Kapitel über den IT-Betrieb und DevOps.
Die praktischen Beispiele illustrieren wir mit git, gitlab, docker sowie Programmierbeispielen in Java.
Der Inhalt
- Agiles Software-Engineering: XP, Scrum und Kanban sowie DevOps und Lean Startup
- Grundlagen: Beginne bei Dir, Euer Team, Euer Produkt, Euer Projekt, Agile Verträge
- Softskills: Effektive Kommunikation, -Meetings, -Workshops, -Präsentationen und verständliche Dokumente
- Werkzeugkasten: Versionsverwaltung und Konfigurationsmanagement, Anforderungen, Benutzerschnittstellen, Architektur, Programmierung, Test, IT-Betrieb und DevOps
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Webprogrammierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Spiele-Programmierung, Rendering, Animation
Weitere Infos & Material
Agiles Software-Engineering: XP, Scrum und Kanban sowie DevOps und Lean Startup.- Grundlagen: Beginne bei Dir, Euer Team, Euer Produkt, Euer Projekt, Agile Verträge.- Soft-Skills: Effektive Kommunikation, -Meetings, -Workshops, -Präsentationen und -Dokumente.- Werkzeugkasten: Konfigurationsmanagement, Anforderungen, Benutzerschnittstellen, Architektur, Programmierung, Test, IT-Betrieb und DevOps.