Bennefeld-Kersten / Lohner / Pecher | Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid? | Buch | 978-3-95853-002-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 650 g

Bennefeld-Kersten / Lohner / Pecher

Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid?

Wenn Gefangene sich das Leben nehmen
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-95853-002-7
Verlag: Pabst, Wolfgang Science

Wenn Gefangene sich das Leben nehmen

Buch, Deutsch, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-95853-002-7
Verlag: Pabst, Wolfgang Science


Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid? – Wortspiele, die für den Zweifel an allzu einfachen Wahrheiten für Gefangenensuizide stehen. Das einzigartige und in seiner Art völlig neue Buch stellt einen weiten Rundumblick vor und gibt tiefe Einblicke in die Vielfalt des Themas.
Forscher und Wissenschaftler analysieren das Thema, Vollzugspraktiker berichten über ihre Erfahrungen mit suizidalen Gefangenen und lassen einen Blick hinter die Mauern zu. Dank der verschiedenen Professionen der Beteiligten und der Mehrdimen sionalität der Aspekte wird das Suizidphänomen wie durch ein Prisma betrachtet, das das Spektrum zahlreicher Ursache- und Wirkungszusammenhänge deutlich werden lässt.
Wer mehr darüber wissen will, warum Gefangene sich das Leben nehmen und was getan werden kann, um Suizidalität in Gefängnissen frühzeitig zu begegnen, für den ist dieses Buch ein MUSS!

Bennefeld-Kersten / Lohner / Pecher Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Teil I: Überblick – Grunddimensionen von Suizidalität in Haft

Problemkonstellationen – Risiken und Anlässe für und gegen den Verbleib im Leben
Bennefeld-Kersten, Katharina

Der Neuzugang
Bennefeld-Kersten, Katharina

Das hohe Suizidrisiko von Gefangenen – Wahrheit oder Mythos?
Schmitt, Gunter

Seht, was für Menschen! Haftsuizide aus theologischer Sicht
Breit-Kesler, Susanne

Der Güter höchstes ist das Leben – Freitod, Menschenwürde und Selbstachtung
Wetz, Franz Josef

Macht und Menschenbilder – das Mit- und Gegeneinander in einem Gefängnis
Bennefeld-Kersten, Katharina

Die rechtswissenschaftliche Sicht: Strafrecht, Disziplinarrecht, Haftung
Schulz, Jens & Wesels, Oliver

Teil II: Einblick – Praktische Aspekte der Suizidprävention

Suizidversuche und selbstschädigendes Verhalten von Gefangenen
Lohner, Johannes

Der Umgang mit suizidalen Gefangenen aus der Sicht eines Gefängnisarztes
Gottinger, Georg

Prävention des Krankenhaussuizids im Maßregelvollzug
Goldbeck, Frank

Suizidalität eines schizophrenen Patienten im Maßregelvollzug
Goldbeck, Frank

Suizidalität von jungen Gefangenen
Lempp, Thomas & Radeloff, Daniel

Inhaftierte Frauen und Suizidalität
Wesels, Oliver

Suizid im Frauenvollzug: Zwei Fallbeispiele
Wesels, Oliver & Zech, Rainer

Nach einem Suizid
Fuchs, Stefan

Abschiedsbriefe
Pecher, Willi & Stark, Alex

„Ich glaub‘, beim Nächsten hör ich auf“ – Wie erleben Bedienstete die Selbsttötung von inhaftierten Menschen?
Cuadra Braatz, Rene

Wenn Inhaftierte Suizide von Mitgefangenen erleben – Erfahrungen eines Seelsorgers
Mantzel, Horst

Angehörige
Meischner-Al-Mousawi, Maja

Teil III: Ausblick – Maßnahmen und Projekte der Suizidprävention

Suizidprävention und Architektur – Möglichkeiten und Grenzen der baulichen Umsetzung
Rademacher, Klaus

Fortbildung – Suizidprävention für Bedienstete der Justiz
Meischner-Al-Mousawi, Maja

Screening
Lohner, Johannes

Suizidprävention mit Texten und Bildern – Zur Entstehungsgeschichte von Flyern und Empfehlungen
Bennefeld-Kersten, Katharina & Grobner, Maria

Telefonseelsorge für Gefangene – eine besondere Art sozialer Unterstützung
Bennefeld-Kersten, Katharina

Seelsorge am Telefon für Gefangene – Erfahrungsbericht eines Seelsorgers
Christoph, Franz-Josef

Listener
Breuer, Maike & Pecher, Willi

Ausbildung von Listeners
Haider, Julia

Teil IV: Weitblick – ein Kaleidoskop der Betrachtungen

Aus der Welt gefallen? Frei Tod, Selbst Mord, Bilanz Suizid
Bennefeld-Kersten, Katharina

Autorenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.