Buch, Deutsch, Band 736, 318 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 185 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: Urban-Taschenbücher
Leben - Herrschaft - Wirkung
Buch, Deutsch, Band 736, 318 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 185 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: Urban-Taschenbücher
ISBN: 978-3-17-021900-7
Verlag: Kohlhammer
Heinrich VIII. zählt & neben Elisabeth I. & zu den mächtigsten englischen Monarchen im 16.Jahrhundert. Ihm gelang es, durch eine weitsichtige Politik die Grundlagen für das ''englische Empire'' zu legen. Heute kennen wir diesen bedeutenden Herrscher meist nur aufgrund seiner vielen Ehen; wichtiger ist er aber aufgrund seiner Gründung der Englischen Staatskirche und der Auseinandersetzungen mit Parlament, Adel und den anderen europäischen Herrschern. Zudem bildete sich während seiner Regentschaft der frühmoderne Staat heraus, der die folgenden Jahrhunderte bestimmen sollte. Der Autor skizziert nur kurz Leben und Heiraten des Königs, legt jedoch danach den Schwerpunkt der Darstellung auf eine thematisch strukturierte Geschichte Englands in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und auf die vielfältigen und wechselnden Beziehungen Heinrichs wie Englands zum Kontinent Europa.
Zielgruppe
Studierende der Geschichte der Frühen Neuzeit, an englischer Geschichte und der Biographie Heinrichs VIII. Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder England, UK, Irland: Regional & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch