Buch, Englisch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 250 mm, Gewicht: 1183 g
Ein Bauhauskünstler berichtet
Buch, Englisch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 250 mm, Gewicht: 1183 g
ISBN: 978-3-7774-2797-3
Verlag: Hirmer
Werner Graeff – Maler, Grafiker, Typograf, Fotograf und Bildhauer – ist ein bedeutender Bauhauskünstler und wichtiger Vertreter des Konstruktivismus in Deutschland. Angeregt durch seinen Freund Mies van der Rohe verfasste er seine bewegende Autobiografie 'Hürdenlauf durch das 20. Jahrhundert', die der Band in einer repräsentativen Textauswahl erstmals publiziert.Werner Graeff (1901–1978) war Schüler am Weimarer Bauhaus, ab 1921 Mitglied der holländischen Künstlergruppe De Stijl und stand zusammen mit Willi Baumeister dem 1927 von Kurt Schwitters gegründeten 'ring neue werbegestalter' nahe. Früh wandte er sich intensiv der Film- und Fotografie-Branche zu, widmete sich jedoch nach seiner Rückkehr aus dem Schweizer Exil 1951 ins Ruhrgebiet wieder zunehmend seiner Arbeit als freischaffender Künstler. Mit einer Vielzahl an Gemälden, Piktogrammen, Multiples, Zeichnungen und Grafiken aus dem Nachlass des Künstlers illustriert, führt der Band durch Graeffs Leben und Schaffen und ist zugleich eine fesselnde Reise durch die deutsche Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Grafikdesign, Kommunikationsdesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Kunsthandwerk und Kunstgewerbe
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert