Berka / Eichtinger / Smekal | Woher kommt das Neue? | Buch | 978-3-205-77152-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 006, 250 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

Berka / Eichtinger / Smekal

Woher kommt das Neue?

Kreativität in Wissenschaft und Kunst
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-205-77152-4
Verlag: Böhlau

Kreativität in Wissenschaft und Kunst

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 006, 250 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

ISBN: 978-3-205-77152-4
Verlag: Böhlau


Aus dem Inhalt:.) Zu den Bedingungen der Entstehung von Neuem in der Wissenschaft/Karl Acham, Graz.) Historische Beispiele experimenteller Kreativität in den Wissenschaften/Hans-Jörg Rheinberger, Berlin.) Kreativität und Kunst/Manfred Wagner, Wien.) Algorithmus und Kreativität/Peter Weibel, Karlsruhe.) Wesen und Gestalt kreativer Milieus/Emil Brix, Wien.) Über das Erkennen von Kreativität/Christiane Spiel, Wien.) Im Anfang war das Wort/Oswald Panagl, Salzburg.) Die Formen der Kreativität in der Wirtschaft/Thomas Petersen, Heidelberg.) Schöpferischer Funke oder ein Schritt nach dem anderen?/Hans Leopold, Graz - Hermann Nitsch,.) Prinzendorf - Renee Schroeder, Wien - Kurt Schwertsik, Wien.) Art and the Brain/Semir Zeki, London.) How do we Promote what is New?/Dervilla Donnelly, Dublin/Wien

Berka / Eichtinger / Smekal Woher kommt das Neue? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Zu den Bedingungen der Entstehung von Neuem in der Wissenschaft/Karl Acham, Graz
Historische Beispiele experimenteller Kreativität in den Wissenschaften/Hans-Jörg Rheinberger, Berlin
Kreativität und Kunst/Manfred Wagner, Wien
Algorithmus und Kreativität/Peter Weibel, Karlsruhe
Wesen und Gestalt kreativer Milieus/Emil Brix, Wien
Über das Erkennen von Kreativität/Christiane Spiel, Wien
Im Anfang war das Wort/Oswald Panagl, Salzburg
Die Formen der Kreativität in der Wirtschaft/Thomas Petersen, Heidelberg
Schöpferischer Funke oder ein Schritt nach dem anderen?/Hans Leopold, Graz - Hermann Nitsch, Prinzendorf - Renee Schroeder, Wien - Kurt Schwertsik, Wien
Art and the Brain/Semir Zeki, London
How do we Promote what is New?/Dervilla Donnelly, Dublin/Wien


Berka, Walter
Geb. 1948, Habilitation für Verfassungs- und Verwaltungsrecht und Allgemeine Staatslehre mit einer Arbeit zum Thema Persönlichkeitsschutz und Medienfreiheit, 1992 Ernennung zum Ordentlichen Universitätsprofessor an der Universität Linz, seit 1994 Universitätsprofessor am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Universität Salzburg. Arbeitsschwerpunkte: Grundfreiheiten und Menschenrechte, Medienrecht und Bildungsrecht. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Vorstandsmitglied der European Association for Education Law und Policy.

Eichtinger, Martin
Geb. 1956 in Wien

Walter Berka, geb. 1948; seit 1994 Universitätsprofessor am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.