Berking | Schenken | Buch | 978-3-593-35512-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 357 g

Berking

Schenken

Zur Anthropologie des Gebens
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-593-35512-2
Verlag: Campus Verlag GmbH

Zur Anthropologie des Gebens

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-593-35512-2
Verlag: Campus Verlag GmbH


Schenken ist eine uns allen vertraute Praxis. Schenken heißt Macht erwerben, Bindungen initiieren, Hierarchien stabilisieren, Beziehungen steuern u.v.a.m. Berking geht es um die Schenkpraktiken in unserer Gesellschaft im Kontrast zu den Schenkritualen "traditionaler" Gesellschaften. Er zeigt, wie mit der Erfindung des 'individuellen Interesses' die sozialen Fäden der Gabenmoral schließlich zerreißen. Dem Reich ökonomischen Zwanges enthoben, hat sich das Schenken einen Teil seines alten Zaubers bewahrt. Wie anders ließen sich soziale Wertschätzung und emotionale Bindungen formvollendeter artikulieren als durch jenes scheinbar unbedingte Geben und Nehmen. Insofern ist die Geschichte des Schenkens gleichzeitig auch eine Geschichte des Bedeutungswandels des moralischen Vokabulars moderner Gesellschaften.

Berking Schenken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berking, Helmuth
Helmuth Berking, Prof. Dr., ist Permanent Fellow der Fachgruppe Planungs- und Architektursoziologie an der Technischen Universität Berlin. Bis 2016 war er Professor für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt.

Helmut Berking studierte Soziologie an der FU Berlin und lehrt jetzt politische Soziologie an der Northwestern University in Evanston, Illinois. Als Mitherausgeber veröffentlichte er zuletzt Avanti dilettanti: Über die Kunst, Experten zu widersprechen. (1992) und Politikertypen in Europa (1994).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.