Bernard, Andreas
Andreas Bernard, geboren 1969 in München, ist Professor für Kulturwissenschaften am 'Centre for Digital Cultures' der Leuphana-Universität Lüneburg. Von 1995 bis 2014 war er Autor und Redakteur der 'Süddeutschen Zeitung'. Derzeit schreibt er für das 'ZEIT Magazin' die Rubrik 'Laufende Ermittlungen – Notizen aus dem Alltag' sowie für das Feuilleton der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. In den Fischer Verlagen ist erschienen: 'Die Geschichte des Fahrstuhls: Über einen beweglichen Ort der Moderne' (2006), 'Kinder machen: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie' (2014) und zuletzt 'Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur' (2017).
Andreas Bernard, geboren 1969 in München, ist Professor für Kulturwissenschaften am »Centre for Digital Cultures« der Leuphana-Universität Lüneburg. Von 1995 bis 2014 war er Autor und Redakteur der »Süddeutschen Zeitung«. Derzeit schreibt er für das »ZEIT Magazin« die Rubrik »Laufende Ermittlungen – Notizen aus dem Alltag« sowie für das Feuilleton der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. In den Fischer Verlagen ist erschienen: »Die Geschichte des Fahrstuhls: Über einen beweglichen Ort der Moderne« (2006), »Kinder machen: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie« (2014), »Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur« (2017) und zuletzt »Das Diktat des Hashtags. Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung« (2018).