Beyer | Sehen im Vergleich | Buch | 978-3-496-01623-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 1188 g

Beyer

Sehen im Vergleich

Transformationen von Blicken in der persischen und westeuropäischen Buchmalerei
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-496-01623-6
Verlag: Dietrich Reimer

Transformationen von Blicken in der persischen und westeuropäischen Buchmalerei

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 1188 g

ISBN: 978-3-496-01623-6
Verlag: Dietrich Reimer


Vera Beyer vergleicht Blicke und Blickdispositive in der persischen und westeuropäischen Buchmalerei vom 13. bis 16. Jahrhundert. Wie werden begehrliche Blicke gerechtfertigt? Was sind die Bedingungen der Gottesschau? Wann ist Bildbetrachtung Götzenanbetung? Befragt werden Topoi, die in beiden Bildkulturen kursieren: Blicke auf die Schönheit des alttestamentlichen Joseph, den Vorhang vor dem Thron Gottes, das Porträt Alexanders des Großen, träumende Autoren und ungläubige Götzenanbeter.
Die Transformationen dieser Topoi unterlaufen Verallgemeinerungen und Stereotype, etwa eines bilderfeindlichen Islam. In der Verbindung von transkultureller Kunstgeschichte und Bildwissenschaft entwickelt das Buch so eine transkulturelle Blickkritik.

Beyer Sehen im Vergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beyer, Vera
Vera Beyer lehrt als Akademische Rätin an der Universität Wuppertal. Zuvor Habilitation an der Universität Basel, Fellow der Einstein Stiftung und Leiterin einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe der DFG an der FU Berlin. Promotion an der Universität Hamburg.

Beyer
Vera Beyer lehrt als Akademische Rätin an der Universität Wuppertal. Zuvor Habilitation an der Universität Basel, Fellow der Einstein Stiftung und Leiterin einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe der DFG an der FU Berlin. Promotion an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.