Beyer / Voorhoeve / Haverkamp | Das Bild ist der König | Buch | 978-3-7705-4040-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 466 g

Beyer / Voorhoeve / Haverkamp

Das Bild ist der König

Repräsentation nach Louis Marin
2006
ISBN: 978-3-7705-4040-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Repräsentation nach Louis Marin

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-7705-4040-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


'.am Beispiel dieses königlichen Beines zeigen, daß das Portrait des Königs der Fetisch der Repräsentation ist und daß die Erotik und allgemeiner die Ästhetik des Portraits direkt mit der Politik und genauer gesagt mit der absoluten Macht des Königs in ›Realpräsenz‹ zu tun hat.' (Louis Marin) Dafür, daß Ästhetik Mächte abbildet, beschönigt, verdeckt oder unterstützt, gibt es zahllose Zeugen. Nach Louis Marin geht es um mehr: er hegte den Verdacht, daß Macht selbst eine Konstruktion des Ästhetischen sei. Hauptbeteiligte an diesem Prozeß sind Bilder. Daß diese rein oberflächlich funktionieren, betrachtet Marin keineswegs als hinderlich, sondern als Bedingung dieser Machtkonstruktion. Die Beiträge zeigen in Einzelstudien, welche Machtformen vor allem im repräsentativen Portrait lesbar werden.

Beyer / Voorhoeve / Haverkamp Das Bild ist der König jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.