Buch, Deutsch, Band 44, 564 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Buch, Deutsch, Band 44, 564 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
ISBN: 978-3-8487-7752-5
Verlag: Nomos
Der Autor befasst sich mit den im Nachgang der Finanz- und Wirtschaftskrise angestoßenen Reformbestrebungen bei der Bankenregulierung und analysiert bestehende Verknüpfungen von IFRS-Rechnungslegung und den aufsichtsrechtlichen Eigenmittelanforderungen, der Verschuldungsquote sowie den Liquiditätsanforderungen. Daran anknüpfend wird untersucht, ob den IFRS-Rechnungslegungsregeln für Finanzinstrumente hinsichtlich ihrer Verwendung bei bankenaufsichtlichen Risikobegrenzungsnormen Zweckmäßigkeit attestiert werden kann. Die Arbeit enthält zudem Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Krisenanfälligkeit im Kreditgewerbe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzkrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung