Binder / Schöller / Weeß | Binder, R: Therapie-Tools Schlafstörungen | Medienkombination | 978-3-621-28534-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 298 mm x 300 mm, Gewicht: 875 g

Reihe: Therapie-Tools

Binder / Schöller / Weeß

Binder, R: Therapie-Tools Schlafstörungen


Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-621-28534-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Medienkombination, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 298 mm x 300 mm, Gewicht: 875 g

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-28534-6
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Schlafstörungen sind dramatisch weit verbreitet: 4,8 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schlafstörungen. Ein Drittel der Arbeitnehmer fühlt sich regelmäßig erschöpft und klagt über verringertes Leistungsvermögen. Doch finden die Betroffenen den Weg in eine Psychotherapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern.
Das Tools-Buch stellt Therapeut_innen Arbeitsmaterial für eine umfangreiche Diagnostik zur Verfügung. Wichtige Bausteine der Therapie sind die Psychoedukation der Betroffenen, klassische verhaltenstherapeutische und kognitive Verfahren. Erweitert wird das Konzept um emotionsbasierte Ansätze und Entspannungsverfahren. Auch der Medikation ist ein Kapitel gewidmet – sowie der Frage, was nicht hilft.

Aus dem Inhalt:

Einführung • Störungsbilder und Diagnostik • Psychoedukation: gesunder Schlaf und Selbstbeobachtung • Psychoedukation: Erklärungsansätze von Insomnien • Behandlung der Insomnie: Verhaltenstherapeutische Standardinterventionen zur Schlaf-Wach-Strukturierung, Kognitive und metakognitive Interventionen, Emotionsbasierte Interventionen, Entspannungsverfahren • Komorbide Insomnien • Pharmakotherapie

Binder / Schöller / Weeß Binder, R: Therapie-Tools Schlafstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte und Ärztinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Weeß, Hans-Günter
Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psych., Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Binder, Ralf
Dr. Ralf Binder, Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut am Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster und Dozent an der Akademie für Schlafmedizin.

Schöller, Florian
Florian Schöller, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut im interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster.

Dr. Ralf Binder, Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut am Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster und Dozent an der Akademie für Schlafmedizin.
Florian Schöller, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut im interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster.
Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psych., Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.