Hüsler, Eugen E.
Eugen E. Hüsler, geboren 1944 in Zürich, hat bisher über 100 Reiseführer, Wander- und Klettersteigführer sowie Bildbände veröffentlicht, davon über 50 Titel bei Bruckmann. Seit vier Jahrzehnten ist er unterwegs in den Alpen, gerne auch abseits der Renommierziele, und immer mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen des Bergtourismus. Seit 1983 lebt er mit Ehefrau Hildegard in Oberbayern. Eine seiner jüngsten Publikationen: »Alpen – Bedrohtes Paradies« beim Bruckmann Verlag.
Blechschmidt, Gotlind
Dr. Gotlind Blechschmidt, Geografin und begeisterte Alpinistin von Kindesbeinen an, ist als freie Publizistin und Lektorin tätig. Neben den hohen und wilden Bergen liebt sie Unternehmungen in der näheren und ferneren Umgebung ihres Wohnortes Augsburg und staunt immer wieder über die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieser Region, die mit der Bayerischen Regionalbahn hervorragend erschlossen ist.
Pröttel, Michael
Der Diplomgeograf Michael Pröttel, geboren 1965, ist tätig als Journalist und Fotograf, u.a. für die Zeitschrift Bergsteiger. Die historischen und geografischen Besonderheiten europäischer Gebirgslandschaften sind seine Leidenschaft. Er ist Vorsitzender der Alpenschutzorganisation MOUNTAIN WILDERNESS Deutschland. Deshalb ist ihm ein möglichst naturverträglicher Bergsport wichtig.
Maria Rosenwirth lebt seit 1994 in München und ist seither immer im Gebirge unterwegs. Der Fotoapparat ist dabei ihr ständiger Begleiter. Wolfgang Rosenwirth, in München geboren, ist seit frühester Kindheit im Gebirge unterwegs, seit 20 Jahren Jugendleiter im DAV und seit 1988 Fachübungsleiter Skihochtouren der Sektion München. Gemeinsam sind sie die Autoren zweier Wanderführer, über die Adamellogruppe und einer Alpenüberquerung von München zum Gardasee sowie Mit-Autoren der bei Bruckmann erschienenen “Alpentreks”.
Der Diplomgeograf Michael Pröttel, geboren 1965, ist tätig als Journalist und Fotograf, u.a. für die Zeitschrift Bergsteiger. Die historischen und geografischen Besonderheiten europäischer Gebirgslandschaften sind seine Leidenschaft. Er ist Vorsitzender der Alpenschutzorganisation MOUNTAIN WILDERNESS Deutschland. Deshalb ist ihm ein möglichst naturverträglicher Bergsport wichtig.
Dr. Gotlind Blechschmidt, Geografin und begeisterte Alpinistin von Kindesbeinen an, ist als freie Publizistin und Lektorin tätig. In den Bergen liebt sie Ziele in wilden und urtümlich gebliebenen Gebirgen fernab touristischer Hotspots. Hier sind einmalige Wanderabenteuer möglich, die Erholung bringen und gleichzeitig tiefe Eindrücke hinterlassen.
Eugen E. Hüsler, geboren 1944 in Zürich, hat bisher über 100 Reiseführer, Wander- und Klettersteigführer sowie Bildbände veröffentlicht, davon über 50 Titel bei Bruckmann. Seit vier Jahrzehnten ist er unterwegs in den Alpen, gerne auch abseits der Renommierziele, und immer mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen des Bergtourismus. Seit 1983 lebt er mit Ehefrau Hildegard in Oberbayern. Eine seiner jüngsten Publikationen: »Alte Wege in den Alpen« beim Bruckmann Verlag.
Susanne Posegga ist Künstlerin, Bergwanderführerin und österreichische Nationalparkrangerin. Seit 13 Jahren erkundet sie die nördlichen und südlichen Kalkalpen und hat sich zuletzt zunehmend der Naturfotografie verschrieben. Sie macht Ausstellungen, Bücher und Kulturprojekte im alpinen Raum. Unter bergvagabundin.at bietet sie geführte Touren mit Naturvermittlung und besonderem Augenmerk auf die alpine Botanik an
Martin Sinzinger ist Naturfotograf, Referent, Autor und leitet zusammen mit seiner Frau Ulrike Naturerlebnis Wanderreisen. Ihm geht es darum, die Schönheit und Faszination der Natur zu vermitteln, sichtbar und erlebbar zu machen: die seltene Orchidee ebenso wie Spiegelungen in einem Tautropfen, den majestätischen Steinbock ebenso wie besonders reizvolle Regionen, die bislang weniger im touristischen Interesse stehen.