Bluhm | Die Architektur der Fünfzigerjahre / The Architecture of the 1950s | Buch | 978-3-89809-175-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 216 mm x 245 mm, Gewicht: 918 g

Bluhm

Die Architektur der Fünfzigerjahre / The Architecture of the 1950s

Ein fotografischer Streifzug durch Berlin / A photographic journey across Berlin
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89809-175-6
Verlag: Bebra Verlag

Ein fotografischer Streifzug durch Berlin / A photographic journey across Berlin

Buch, Englisch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 216 mm x 245 mm, Gewicht: 918 g

ISBN: 978-3-89809-175-6
Verlag: Bebra Verlag


In den Fünfzigerjahren sollte in Berlin aus den Trümmern des Weltkriegs die modernste Stadt der Welt entstehen. Von der zeitlosen Modernität der damals in Ost und West gebauten Architektur zeugen heute noch Meisterwerke wie das Telefunken-Hochhaus, der Zoopalast und das Kino International, das Haus der Kulturen der Welt und das Corbusier-Haus, das Café Moskau, das Hansaviertel, die Kunsthochschule Weißensee und viele mehr.
In brillanten und großformatigen Fotografien präsentiert Detlef Bluhm die Highlights der Nachkriegsmoderne von ihrer schönsten Seite – inklusive einiger zum Teil öffentlich nicht zugänglicher Innenräume.
In the 1950s Berlin was to emerge from the ruins of war into the most modern city in the world. Architectural masterpieces built in the east and the west of the city in those years, and which still testify today to the timeless modernity of that era, include the Telefunken Tower, the Zoopalast and the International cinemas, the House of World Cultures, the Corbusier-Haus, the Café Moskau, the Hansaviertel, the Academy of Art in Weissensee and many more.
In brilliant, large-format photographs, Detlef Bluhm presents the highlights of post-war Modernism at their most beautiful – including some interiors that are not accessible to the public.

Bluhm Die Architektur der Fünfzigerjahre / The Architecture of the 1950s jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Detlef Bluhm, geboren 1954 in Berlin, studierte Religionspädagogik und Theologie, landete beruflich aber im Buch- und Verlagswesen. Bis 2019 war er Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin- Brandenburg. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter einige zur Kulturgeschichte der Katze, die in insgesamt sechs Sprachen übersetzt worden sind. Als Fotograf porträtierte er zuletzt das Dorf Sandberg in der Rhön und die Städte Gersfeld und Ljubljana.

Detlef Bluhm, born in 1954 in Berlin, studied Religious Education and Theology but then followed a career in books and publishing. He has had numerous books published, including novels and historico-cultural nonfiction books,

which have been translated into a total of six languages. As a photographer he has recently portrayed the village of Sandberg and the town of Gersfeld in the Rhoen Mountains.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.