Blume | Projektkompass SAP® | Buch | 978-3-528-05554-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 774 g

Blume

Projektkompass SAP®

Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-528-05554-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 774 g

ISBN: 978-3-528-05554-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Buch hat eine lange Geschichte und führt die Erfahrungen vieler Menschen zusammen. Das Ganze begann Mitte der 80er Jahre mit ersten Beratungen zur sozialverträglichen Regelung von SAP-Einfüh rungsprozessen. Vor diesem Erfahrungshintergrund beantragten die Institute BIT e. V., FORBA e. V. und Forbit e. V. Anfang der 90er als AFOS GbR ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Gestaltungsmöglichkeiten integrierter Standardsoftware am Beispiel der Softwareprodukte R/2 und R/3 von SAP". Das Projekt wurde von der Landesregierung Nordrhein Westfalen (im Programm "Sozial verträgliche Technikgestaltung") gefördert. Für dieses Projekt stellte dankenswerterweise die SAP-AG nicht nur ihre Software zur Verfügung, sondern bot in Workshops und Einzelgesprächen den Projektmitgliedern Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. In den ca. drei Projektjahren konnten weiterhin über systematische Fallstudien in SAP-Anwenderbetrieben, Überprüfungen am eigenen SAP-System, parallele Beratungsprozesse und Schulungen Erfahrungen gesammelt werden. Darüber hinaus wurde mit Hilfe zahlreicher Einzelpersonen, die als Experten ihre Erfahrungen mit SAP, praktischer Organisation von betrieblichen Großprojekten und humaner Arbeitssystemgestaltung zur Verfügung stellten, ein kontinuierlicher Lernprozess organisiert, der bis heute andauert. Mit der Konzeption und dem Schreiben dieses Buches wurde Ende 1994 unter dem Arbeitstitel "Soziales Pflichtenheft SAP" begonnen. Es wurde seitdem mehrfach konzeptionell verändert und den Entwicklungen bzw. praktischen Erfahrungen angepaßt. Neue Ideen und Konzepte wurden ausprobiert so wie der schnellen Weiterentwicklung der SAP-Software gefolgt. Kurz, es fiel schwer, einen Schnitt zu machen. Mit der Verabschiedung des neuenArbeitsschutzgesetzes (August 1996), dem Releasestand 3.

Blume Projektkompass SAP® jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Klippen und Untiefen: Vier Beispiele aus der Praxis.- 2 Erste Orientierungen: Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren von SAP-Einführungen.- 3 Ein Kurs für die lange Reise.- 1. Der ständige Kampf mit der Komplexität und der Zeit.- 2. Die SAP-Vorgehensmodelle „Status Quo“.- 3. Vorschläge zur Modifikation des SAP-V orgehensmodells.- 4. In fünf Phasen zum Projekterfolg — ein anderes Vorgehensmodell.- 1. Humane Arbeitsgestaltung und SAP-Software.- 2. Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg.- 3. Beteiligung der Beschäftigten in SAP-Projekten.- 4. SAP und die Mitbestimmung des Betriebsrates.- Stichwortverzeichnis.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.