Buch, Deutsch, Band 2144, 128 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 130 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 2144, 128 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 130 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-44744-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der Prophet Mohammed, der im 7. Jahrhundert von Mekka und Medina aus den Islam verkündete, ist eine der wirkungsmächtigsten, aber auch umstrittensten Gestalten der Weltgeschichte. Im Abendland galt er lange Zeit als falscher Prophet und Betrüger. In der arabischen Welt wird er als Verkünder des wahren Monotheismus verehrt, und sein Leben gilt als Vorbild für jeden frommen Muslim.
Dieses Buch bietet einen Überblick über die sehr unterschiedlichen Auffassungen von dem arabischen Propheten. Nicht zuletzt wird die Frage gestellt, wie zuverlässig die muslimischen Quellentexte zum Leben Mohammeds eigentlich sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Theologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam & Islamische Studien
Weitere Infos & Material
Hinweise zur Aussprache arabischer Laute
Vorwort Vom "Pseudopropheten" zum "Helden": Abendländische Mohammedbilder Die Prophetenüberlieferung im Islam: Sunna und Hadith Die Quellen für die Kenntnis vom Leben Mohammeds Arabien - Heimat und Umfeld des Propheten Historie und Legende: Hauptthemen der islamischen Mohammedbiographie Ausblick: Mohammedforschung gestern und heute
Literaturhinweise
Zeittafel zum Leben Mohammeds
Register von Personen- und Stammesnamen
Verzeichnis der Koranstellen