Buch, Deutsch, Band 18, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1023 g
Buch, Deutsch, Band 18, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1023 g
Reihe: Paderborner Historische Forschungen
ISBN: 978-3-7395-1218-1
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Dr. Friedrich Bock hat Tagebuch über die Paderborner Kriegsjahre 1939-1945 geführt. In seinen öffentlichen Funktionen als Direktor des Reismann-Gymnasiums sowie zeitweiliger Leiter einer NS-Ortsgruppe war er in das damalige Zeitgeschehen eingebunden. Das Leben im Spannungsfeld von totalitärem Regime, den Schrecken des Bombenkriegs, Familie, Beruf, sozialem Umfeld und Freizeit wird in einer bislang unbekannten Detailliertheit festgehalten.
Hin- und hergerissen zwischen Betroffenheit, Stolz und Scham setzt sich der Sohn Helmut in seiner Hinführung zum Tagebuch intensiv mit dem seit langem verstorbenen Vater auseinander. Eine Auseinandersetzung, die auch den heutigen Leser herausfordert, Position zu beziehen.
Zielgruppe
1. Paderborner
2. NS-Historiker
3. Landeshistoriker Westfalen
4. Schulhistoriker
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
Weitere Infos & Material
Geleitwort • 7
Helmut Bock
Späte Fragen an meinen Vater • 11
Vorwort • 11
Der Schreibtisch, Modell Chefzimmer • 12
Das Tagebuch • 14
Meine Mutter Elfriede Schöttle • 17
Mein Vater Friedrich Bock • 20
Erinnerungen an den Vater • 25
Seine gesellschafts-politische Grundeinstellung • 31
Er und der Nationalsozialismus • 34
Das äußere Kriegsgeschehen von innen gesehen • 48
Die Verbrechen der Nazis • 55
Im Schatten der Silbervögel – An der 'Heimatfront' in Paderborn • 57
Paralyse und Verlust der Empathie • 68
'Sieh Dir noch ‘mal die Türme … an' • 70
Christa Bock
Nachbetrachtung • 75
Friedrich Bock
Paderborner Tagebuch 1939-1945 • 79
Anmerkungen zur Transkription und Druckfassung • 79
1939 • 80
1940 • 83
1941 • 122
1942 • 168
1943 • 199
1944 • 243
1945 • 276
Anhang
Zeittafel: Friedrich Bock und seine Jahre in Paderborn • 285
Beziehungen der im Tagebuch erwähnten Verwandten • 287
Plan der Stadt Paderborn im Jahre 1939/40 • 288
Drei Erklärungen zum Entnazifizierungsverfahren 1950 • 289
Dank • 295
Abkürzungsverzeichnis • 296
Literaturauswahl: Paderborn in der NS-Zeit • 297
Personenregister • 299
Orts- und Sachregister • 303