Buch, Englisch, Band 278, 275 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Buch, Englisch, Band 278, 275 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-150419-8
Verlag: Mohr Siebeck
Der Autor arbeitet heraus, dass das "Kreuztragen" im Lukasevangelium mit Selbstverleugnung und "Hass" auf die eigene Familie in Verbindung gesetzt wird. Nicht nur die Jünger, sondern "alle" werden aufgerufen, das Kreuz zu tragen. Da dies als tägliche Pflicht dargestellt wird, kann es sich nicht auf den Märtyrertod beziehen. Sverre Bøe zeigt, dass das "Kreuz" den Tod durch radikale Selbstverleugnung symbolisiert, bei der es sich nicht um eine asketische Übung handelt. Sein Buch enthält auch einen Forschungsüberblick zu den fünf synoptischen Texten über das Kreuztragen.