Bok | Das Schweigen der Frösche | Buch | 978-3-406-78187-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 522 g

Bok

Das Schweigen der Frösche

oder Die Kunst, die Natur zu belauschen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-78187-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

oder Die Kunst, die Natur zu belauschen

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-406-78187-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



VON DER KUNST, DIE NATUR ZU BELAUSCHEN

Tiere und Pflanzen zu sehen und ihre vielen Stimmen zu hören, erfordert eine besondere Aufmerksamkeit. Die Schriftstellerin Pauline de Bok berichtet einfühlsam von 18 Monaten in der Natur, in denen sie Vögel, Insekten, Säugetiere und Amphibien beobachtet, im Wechsel der Jahreszeiten, aber auch in einem längerfristigen Wandel. Der Tümpel neben ihrem Haus trocknet aus, die Frösche verschwinden, andere Arten wandern ein. Ihr glänzend geschriebenes Buch kreist um die große Frage unserer Zeit, wie das Menschentier einen verträglichen Platz in der Natur finden kann.
Meist wird die Natur von einem unsichtbaren Beobachter «von außen» gesehen, gefilmt, beschrieben. Pauline de Bok setzt dagegen auf teilnehmende Beobachtung, als Tier unter Tieren. In «ihrem» Biotop in Mecklenburg, wo sie seit zwanzig Jahren in einem ehemaligen Kuhstall lebt, beobachtet sie Geburt, Paarung, Sterben und Tod, Fressen und Gefressenwerden vieler Tiere, belauscht Hirsche, Spatzen, Ringelnattern und Kraniche. Ihre große Kunst besteht darin, sich dabei selbst als aktiven Teil dieses Biotops zu sehen, in dem sie einheimische Pflanzen schützt, einen kleinen Ersatztümpel für Schwalben und Insekten anlegt, Waschbären fängt und sich als Gärtnerin, Sammlerin und Jägerin in die Nahrungskette einreiht. Ihr Buch ist eine wunderbar lesbare Schule der Wahrnehmung, des Sehens, Hörens, Riechens und Registrierens anderer Lebewesen, die uns den Spiegel vorhalten als der Spezies, die dabei ist, das eigene Biotop zu zerstören.


  • Aufzeichnungen aus einem Biotop im Wandel
  • Wie wir den Klimawandel an einem einfachen Tümpel in Mecklenburg-Vorpommern erleben und verstehen können
  • "Eine sehr gute, unaufgeregt-genaue Schriftstellerin." - Wiebke Hüster, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Auf der Shortlist des Jan-Wolkers-Preises für das beste Naturbuch 2021
Bok Das Schweigen der Frösche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Frühling zögert

1. Der Tümpel ist trocken, als wäre kein Winter gewesen

2. Tieren lauschen, sie locken und loswerden

3. Die Landschaft vermaist, die Kraniche profitieren

4. Der Ölkäfer, das Schicksal des Damspießers und die Osterhasen

5. Zwanzig Frühlinge und meine große kleine Eiche

Die Natur explodiert

6. 'Trinkt, Trinkt!', rufe ich allem zu, was lebt

7. Experiment Tümpelgrube

Den Sommer feiern

8. Ein Geständnis an den Laubfrosch

Die Lebenskraft schwindet

9. Storch und Mäuse stellen meine Tierliebe auf die Probe

10. Das Prinzip Schrumpfsprengung

11. Wie ich von einem Waschbären überlistet wurde

Spätherbst

12. Ist es der Buchdrucker, der den Wald verdirbt?

13. Die Kamerafalle, die digitale Falle und die Lebendfalle

Wo bleibt der Winter?

14. Der Wildschweinkopf knistert im Ofen

15. Der Tümpelgeist kehrt zurück

Der lange leere Frühling

16. Das Virus

17. Von Sommerzeitschnee, dem Pfeilstorch und Icarus

18. Mein Grüner-Daumen-Gemüsegarten war ein Hirngespinst

Hochsommer

19. Das Würmergezücht in der Wanne

Herbstjubel

20. Du bist ein kleines Wunder


Bok, Pauline de
Pauline de Bok lebt als freie Schriftstellerin in Amsterdam und Mecklenburg. Als Übersetzerin von 'Tschick' ist sie die niederländische Stimme von Wolfgang Herrndorf. Für ihren Roman 'Blankow oder Das Verlangen nach Heimat' (2009) wurde sie mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet. Bei C.H. Beck erschien von ihr bereits das vielbeachtete Buch 'Beute. Mein Jahr auf der Jagd' (2018). 'Das Schweigen der Frösche' (Originaltitel
De poel) wurde in den Niederlanden für den Jan-Wolkers-Preis für das beste Naturbuch 2021 nominiert und steht auf der Shortlist des hochdotierten flämischen Literaturpreises 'De BOON' (2022).

Busse, Gerd
Pauline de Bok lebt als freie Schriftstellerin in Amsterdam und Mecklenburg. Als Übersetzerin von 'Tschick' ist sie die niederländische Stimme von Wolfgang Herrndorf. Für ihren Roman 'Blankow oder Das Verlangen nach Heimat' (2009) wurde sie mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet. Bei C.H. Beck erschien von ihr bereits das vielbeachtete Buch 'Beute. Mein Jahr auf der Jagd' (2018). 'Das Schweigen der Frösche' (Originaltitel
De poel) wurde in den Niederlanden für den Jan-Wolkers-Preis für das beste Naturbuch 2021 nominiert und steht auf der Shortlist des hochdotierten flämischen Literaturpreises 'De BOON' (2022).

Pauline de Bok lebt als freie Schriftstellerin in Amsterdam und Mecklenburg. Als Übersetzerin von «Tschick» ist sie die niederländische Stimme von Wolfgang Herrndorf. Für ihren Roman «Blankow oder Das Verlangen nach Heimat» (2009) wurde sie mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet. Bei C.H. Beck erschien von ihr bereits das vielbeachtete Buch «Beute. Mein Jahr auf der Jagd» (2018). «Das Schweigen der Frösche» (Originaltitel De poel) wurde in den Niederlanden für den Jan-Wolkers-Preis für das beste Naturbuch 2021 nominiert und steht auf der Shortlist des hochdotierten flämischen Literaturpreises «De BOON» (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.