Bonn | Aus meiner Mühle | Buch | 978-3-920591-58-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 185 mm

Bonn

Aus meiner Mühle

Worte, gemahlen
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-920591-58-2
Verlag: Neues Literaturkontor

Worte, gemahlen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-920591-58-2
Verlag: Neues Literaturkontor


Mit dem vorliegenden Lyrikband möchten sein Verlag und seine Familie und Freunde den Dichter Benjamin Bonn ehren - zu seinem Siebzigsten! Wie könnten sie es besser tun als durch die Herausgabe eines Querschnittes durch die bisher veröffentlichten Gedichte?
So haben wir denn eine Auswahl aus Bonns im Neuen Literaturkontor veröffentlichten Lyrikbänden 'Lieb und Laub. Leib und Leben', 'Mann und Mond. Land und Leute', 'Traum und Trommel', 'Stein und Anstoß' und aus der unveröffentlichten Gedichtesammlung 'Abendelang'zusammengestellt. Die Überschriften der fünf Abschnitte des vorliegenden Bandes entsprechen den Titeln der fünf bisherigen Werke des Lyrikers.
Von wesentlicher Bedeutung für Bonns Werk ist die idyllische Harbacher Mühle unweit der Loreley, die ihm als Schreibstätte und Gedankengeberin dient - so möchte man fast von einem 'Mühlendichter' sprechen. Um dem Leben und Schreiben in Mühle und Natur Rechnung zu tragen, wurden Bonns Gedichte durch sechs von Jens Peter Koerver zusammengestellte und gestaltete Ausschnitte aus Dürer-Kupferstichen eingerahmt.
Benjamin Bonns ureigene Art, 'sich der Sprache zu bedienen', sein 'Atemstreich', der 'über sechs Zeilen' zu gehen pflegt, seine ausgesprochene Orientierung an 'Ringelnatz und Morgenstern, Heine, Hüsch und Benn und Fried', die Art seiner lyrischen Beschäftigung sowohl mit der Vogelbestimmung als auch mit gedanklichen 'Übergeordnetitäten' mag womöglich einige befremden, vermag aber viele zu faszinieren, ja zu begeistern. Bonn vereinigt intensive Beobachtung und Reflexion mit intellektueller Gewandtheit, ja Behendigkeit. Er ist, um mit dem Kritiker Manfred Strecker zu sprechen, 'ein intelligenter, spielfreudiger, der Goteske zuneigender Sprachkünstler. mit kabarettistischem Sinn, mit Lust an der lakonischen Wendung'.
Dieser Band sei so etwas wie eine Bestandsaufnahme, ein Zwischenbericht aus Benjamin Bonns bisherigem Werk. Einer Ermunterung an den Dichter zum Weiterschreiben bedarf es dabei gewiß nicht, denn:

Es gibt ja keinen Augen- / blick, wo nicht / ein Gedicht / entstehen kann.
Hans D. Mummendey

Bonn Aus meiner Mühle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.