Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Beiträge zur Sexualforschung
SM- und BDSM-Erotik zwischen Pathologisierung und Anerkennung
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Beiträge zur Sexualforschung
ISBN: 978-3-8379-2574-6
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Die Diskussion um SM- und BDSM-Erotik bewegt sich zwischen Pathologisierung und Anerkennung. Für Letzteres spricht der unglaubliche Erfolg von Fifty Shades of Grey. Der Roman popularisiert sadomasochistische Sexualpraktiken innerhalb einer konventionellen Liebesbeziehung. Konstitutiv für SM- und BDSM-Praktiken ist ein definierter Rahmen, der diskursiv in der erotischen Beziehung ausgehandelt werden muss.
Diesem diskursiven Element im Sinne eines konsensuellen Verhandlungs- und Vertragsmodells zollt das vorliegende Buch besondere Aufmerksamkeit. Dabei kommen anerkannte Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen, aber auch VertreterInnen der Szene zu Wort.
Mit Beiträgen von Robin Bauer, Ada Borkenhagen, Elmar Brähler, Norbert Elb, Lilian-Astrid Geese, Bernd Heimerl, Christoph Klotter, Sibylle Schulz, Angelika Tsaros, Elisabeth Wagner und Volker Woltersdorff
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wer liebt, der straft
Eine Einfu¨hrung
Zum Film Venus im Pelz
Die Auffu¨hrung einer masochistischen Liebe
Bernd Heimerl
Marquis de Sade
Christoph Klotter
Provozierende Gedanken zu einer provokanten Romanze
Eva Illouz u¨ber die neue Liebesordnung und Shades of Grey
Lilian-Astrid Geese
Arbeit an Grenzen
SM-Praktiken im Konflikt mit Normalita¨tsvorstellungen
Elisabeth Wagner
Consensual non-consent
Ein Vergleich zwischen E. L. James’ Shades of Grey – Geheimes Verlangen und Pauline Re´ages Geschichte der O
Angelika Tsaros
Fifty Shades of Sadomasochism
Die erotische Bestsellertrilogie Fifty Shades of Grey und der gesellschaftliche Stellenwert von Sadomasochismus
Sibylle Schulz
Promemoria zu asynchronen sexuellen Verhalten, Triebta¨tersyndrom, immateriellen und rematerialisierten Fetischen, Liebe/Erotik-Dilemma
Norbert Elb
Zur Dialektik von Lust und Tabu in Zeiten preka¨rer Geschlechterverha¨ltnisse
Volker Woltersdorff
Vom liberalen zum kritischen Konsens
Ein empirischer Blick auf Praxen der Aushandlung von Konsens in queeren BDSM-Kontexten
Robin Bauer
Autorinnen und Autoren