Bornholdt | Business Check | Buch | 978-3-409-12438-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 509 g

Bornholdt

Business Check

Unternehmen und Innovationen beurteilen, profilieren, überwachen
2004
ISBN: 978-3-409-12438-6
Verlag: Gabler Verlag

Unternehmen und Innovationen beurteilen, profilieren, überwachen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-409-12438-6
Verlag: Gabler Verlag


Wie kann man ein Unternehmen, eine Geschäftseinheit, ein Produkt oder ein Projekt sehr schnell überblicken und beurteilen? Dieses Buch bietet das notwendige Rüstzeug. Der Leser erkennt, welches die wirklich wichtigen Erfolgsfaktoren sind, welche Maßnahmen man unternehmen bzw. unterlassen sollte.

Bornholdt Business Check jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Business Check für Eilige.- 1.1 Zielgruppen und Nutzen.- 1.2 Der Business Check.- 1.3 Anwendungen und Erfahrungen.- 1.4 Aufbau dieses Buches.- 2 Unternehmenskompetenzen kennen, nutzen, profilieren.- 2.1 Perspektiven und Interessen.- 2.2 Unternehmen und Innovationen.- 2.3 Kompetenzen und Köpfe.- 2.4 System der Kompetenzebenen.- 2.5 Beurteilungsqualität und Kompetenzrating.- 3 Business Check in zwei Stunden.- 3.1 Unternehmen überblicken.- 3.2 Struktur des Business Checks.- 3.3 Beurteilungsschritte mit dem Business Check.- 3.4 Business Check mit der Checkliste.- 3.5 Fallstudie Mauser, Überblick.- 3.6 Nutzen und Erfahrungen mit dem Business Check.- 4 Exkurs: Unternehmensrating visualisieren.- 4.1 Situation und Probleme.- 4.2 Visualisieren, Überblicken, Simulieren.- 4.3 Beispiele zum Unternehmensrating.- 5 Professional Business Check in zwei Tagen.- 5.1 Unternehmen profilieren.- 5.2 Struktur des Professional Business Checks.- 5.3 Beurteilungsschritte.- 5.4 Professional Business Check mit der Checkliste.- 5.5 Plankompetenzen.- 5.6 Fallstudie Mauser, Profilierung.- 5.7 Nutzen und Erfahrungen.- 5.7.2 Nutzeraussagen.- 6 Exkurs: Balanced Scorecard erweitern.- 6.1 Balanced Scorecard.- 6.2 Business Check.- 6.3 Erweiterungen durch den Business Check.- 7 Product Check, Innovationschancen bilden.- 7.1 Produkte positionieren.- 7.2 Fallstudie Mauser, Produktpositionierung.- 8 Software und Service.- Der Autor.


Prof. Dr. Werner Bornholdt lehrt an der Fachhochschule Furtwangen, Fachbereich Product Engineering/Wirtschaftsingenieuerwesen, außerdem an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Innovationsforscher, Gutachter, Berater, Coach und Trainer für Innovationsforschung und Technologiemarketing und gefragter Referent bei Seminarträgern der Industrie und des Kreditwesens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.