Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 684 g
Emanuele Severino auf den Spuren Martin Heideggers
Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 684 g
Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie
ISBN: 978-3-8260-8641-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Zu den vielen Fachrichtungen, die sich mit dem Thema der modernen
Technik befassen, gehört auch die philosophische Grunddisziplin der
Ontologie, die Besinnung über das Sein und das Seiende. Der bekannteste
Versuch auf diesem Weg war zweifellos der von Martin Heidegger
(1889–1976). Der im deutschen Sprachraum wenig bekannte – und
doch weltweit immer mehr entdeckte – Philosoph Emanuele Severino
(1929–2020) hat sich mit diesem heideggerschen Versuch weitgehend
befasst. Eine tiefgründige Auseinandersetzung um die Rekonstruktion
der denkerischen Grammatik der abendländischen Kultur seit dem
+klassischen Griechenland hin zu unserer Gegenwart – 'ein authentisches
Drama mit zwei Protagonisten: Heidegger und Severino. Es handelt
sich um ein Aut Aut' (Massimo Cacciari). Die vorliegende Studie
liefert eine eindringliche Untersuchung dieser Gedankenkonstellation
und stellt ihre Stichhaltigkeit in Bezug auf die heutige Anthropozän-
Debatte auf die Probe. Der deutsche Lesende findet hier außerdem ein
optimales Werkzeug, um sich dieser fundamentalen Figur der italienischen
Gegenwartsphilosophie anzunähern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie