Facetten einer anwendungsorientierten Mathematik im Bildungsprozess
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
ISBN: 978-3-8348-1706-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Thomas Borys untersucht aus didaktischer Sicht, welchen Beitrag die Inhalte Codierung und Kryptologie zur mathematischen bzw. informatischen Bildung leisten. Seine epistemologische Analyse erfolgt auf Basis des genetischen Prinzips und der fundamentalen Ideen der Mathematik und der Informatik, die als Leitlinien der mathematischen bzw. informatischen Bildung dienen. An ausgewählten Beispielen der Codierung und Kryptologie wird gezeigt, was bei der Umsetzung im Unterricht zu beachten ist.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Dozenten und Studenten für das Lehramt mit den Fächern Mathematik oder Informatik
Lehrerinnen und Lehrer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Kryptologie, Informationssicherheit
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Informationstheorie, Kodierungstheorie
Weitere Infos & Material
Anforderungen an die Bildung für die Kommunikations- und Wissensgesellschaft - Bildungsrelevanz codierungstheoretischer und kryptologischer Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Allgemeinbildung und des genetischen Prinzips - Bildungsrelevanz codierungstheoretischer und kryptologischer Inhalte unter besonderer Berücksichtigung weiterer fundamentaler Ideen - Konkrete codierungstheoretische und kryptologische Verfahren aus fachdidaktischer Perspektive - Resümee und fachdidaktische Konsequenzen