Bosbach / Anzengruber | ArbeitsVisionen2025 | Buch | 978-3-7386-5093-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 542 g

Bosbach / Anzengruber

ArbeitsVisionen2025

Perspektiven, Gedanken, Impulse und Fragen zur Zukunft unserer Arbeit
3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7386-5093-8
Verlag: BoD - Books on Demand

Perspektiven, Gedanken, Impulse und Fragen zur Zukunft unserer Arbeit

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 542 g

ISBN: 978-3-7386-5093-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Wie sieht unsere Arbeit im Jahr 2025 aus? Mit dieser Frage ist Guido Bosbach im November 2014 gestartet und hat in 11 Monaten über 50 Interviewpartnern die immer gleichen sechs Fragen gestellt. Herausgekommen sind vielfältige Einschätzungen, Perspektiven und Gedanken von Wissenschaftlern, Selbstständigen, Geschäftsführern und Mitarbeitern aus allen Ebenen und verschiedensten Arbeitssituationen.
Allen gleich ist die Erwartung, dass uns große Veränderungen bevorstehen. Ob wir es nun wollen oder nicht: die Zukunft der Arbeit kommt, daran besteht kein Zweifel. Wie schnell sie kommt, ist wohl für die meisten überraschend. Im Grunde stecken wir schon mittendrin.
50 Interviews hat Guido Bosbach nun zusammen mit 25 Hintergrund- und Impulstexten sowie über 200 Reflexionsfragen in diesem Buch zusammengefasst.
Das Buch gibt Anstoß, sich ganz individuell, sowie als Unternehmen, mit der Zukunft der Arbeit auseinanderzusetzen.
Die allgegenwärtige Digitalisierung unserer Welt wirkt auf unsere Arbeit. Sie verändert, wie wir miteinander interagieren, wie wir uns einbringen und wie uns selbst wahrnehmen. Sie verändert unsere Kultur in einem Ausmaß und Tempo, wie keine technische Entwicklung zuvor und sie rückt dabei den Mensch wieder in den Fokus. Eine Entwicklung, die nun immer stärker auch auf unsere Arbeitsorganisationen wirkt.
„ArbeitsVisionen2025“ ist ein Buch für alle, die erkennen, dass die Art, wie wir (zusammen-)arbeiten sich rasant verändert und die diese Veränderung für sich mitgestalten wollen. Sei es, um als Führungskraft Unternehmen erfolgreich durch die dynamischen und immer komplexeren Aufgabenstellungen zu leiten oder um als Arbeitnehmer die ganz persönliche Zukunft der Arbeit aktiv zu gestalten.

Bosbach / Anzengruber ArbeitsVisionen2025 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anzengruber, Johanna
Prof. Dr. Johanna Anzengruber promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien im Fachgebiet Internationale BWL. In ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Steinbeis University, Berlin, School of International Business and Entrepreneurship befasst sie sich mit der Verbindung von strategischer Zukunftsplanung, Innovations- und Kompetenzmanagement für globale Organisationen, insbesondere in Hinblick auf Technologien, Prozesse, Führung und Strukturen.
Bei Siemens Corporate Technology wirkte sie viele Jahre als Projektleiterin für langfristige strategische Zukunftsplanung, Produkt- und Service Innovation in vielen Strategie- und Umsetzungsprojekten auf der Welt. Heute leitet sie als Strategin die Abteilung Strategic Core Competence Management im Siemens Healthcare Headquarter, Erlangen.

Bosbach, Guido
Guido Bosbach (*1966) begleitet als Vor- und Querdenker, Berater und Mentor Unternehmen und Organisationen jeder Art auf dem Weg in eine erfolgreichere und stabilere Zukunft.
Er war lange in einem international tätigen DAX Konzern in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen tätig und unterstützt heute Unternehmen darin, mit einem klaren Fokus auf den Menschen erfolgreicher zu arbeiten. Dabei stellt er die Bereiche Vision, Kultur & Führung ins Zentrum seiner Aktivität.
Seit Mitte 2015 ist er Lehrbeauftragter für "Lösungsorientierte Führung und Unternehmenskultur" an der Hochschule Fresenius in Köln.

Guido Bosbach:
Guido Bosbach (*1966) begleitet als Vor- und Querdenker, Berater und Mentor Unternehmen und Organisationen jeder Art auf dem Weg in eine erfolgreichere und stabilere Zukunft.
Er war lange in einem international tätigen DAX Konzern in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen tätig und unterstützt heute Unternehmen darin, mit einem klaren Fokus auf den Menschen erfolgreicher zu arbeiten. Dabei stellt er die Bereiche Vision, Kultur & Führung ins Zentrum seiner Aktivität.
Seit Mitte 2015 ist er Lehrbeauftragter für "Lösungsorientierte Führung und Unternehmenskultur" an der Hochschule Fresenius in Köln.

Johanna Anzengruber:
Prof. Dr. Johanna Anzengruber promovierte an der Wirtschaftsuniversität Wien im Fachgebiet Internationale BWL. In ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Steinbeis University, Berlin, School of International Business and Entrepreneurship befasst sie sich mit der Verbindung von strategischer Zukunftsplanung, Innovations- und Kompetenzmanagement für globale Organisationen, insbesondere in Hinblick auf Technologien, Prozesse, Führung und Strukturen.
Bei Siemens Corporate Technology wirkte sie viele Jahre als Projektleiterin für langfristige strategische Zukunftsplanung, Produkt- und Service Innovation in vielen Strategie- und Umsetzungsprojekten auf der Welt. Heute leitet sie als Strategin die Abteilung Strategic Core Competence Management im Siemens Healthcare Headquarter, Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.