Botsch | Wahre Demokratie und Volksgemeinschaft | Buch | 978-3-658-14958-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Edition Rechtsextremismus

Botsch

Wahre Demokratie und Volksgemeinschaft

Ideologie und Programmatik der NPD und ihres rechtsextremen Umfelds
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-14958-1
Verlag: Springer

Ideologie und Programmatik der NPD und ihres rechtsextremen Umfelds

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Edition Rechtsextremismus

ISBN: 978-3-658-14958-1
Verlag: Springer


Dieser Band bündelt zwei Studien zum Thema „wahre Demokratie“ und „Volksgemeinschaft“ als zentrale Motive rechtsextremer Ideologie und Programmatik. So fordert die NPD ein „plebiszitäres Präsidialystem“, das sich nicht mit der parlamentarisch-demokratischen Verfassungsordnung der Bundesrepublik vereinbaren lässt, auch wenn es als wahre Demokratie bezeichnet wird. Kernpunkt ist die Ablehnung der pluralistischen Gesellschaft zu Gunsten einer Volksgemeinschaftsideologie, die ihre Herkunft aus dem Nationalsozialismus klar erkennen lässt. Dies belegt auch die lange Linie programmatischer Kontinuität in allen Phasen und allen Strömungen des deutschen Rechtsextremismus.
Botsch Wahre Demokratie und Volksgemeinschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Von der DRP zur NPD: Parteipolitische Kontinuitäten im deutschen Rechtsextremismus.- „Wahre Demokratie“ – Demokratievorstellungen und Demokratiekritik der NPD.- „Volksgemeinschaft“ als weltanschauliche Grundposition der extremen Rechten.- Ergebnisse und Perspektiven.- Quellen.


Dr. Gideon Botsch leitet die Forschungs- und Dokumentationsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus am Moses Mendelssohn Zentrum und ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.