Bott | Synoptische Meteorologie | Buch | 978-3-662-67216-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1008 g

Bott

Synoptische Meteorologie

Methoden der Wetteranalyse und -prognose
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67216-7
Verlag: Springer

Methoden der Wetteranalyse und -prognose

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1008 g

ISBN: 978-3-662-67216-7
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der synoptischen Meteorologie mittlerer Breiten im europäischen Raum. Hierbei wird versucht, die in der angewandten synoptischen Meteorologie interessanten Fragestellungen  mit Hilfe der Erkenntnisse aus der theoretischen Meteorologie zu erklären und auf diese Weise eine Verbindung zwischen theoretischer und angewandter Meteorologie zu schaffen. Zunächst erfolgt eine detaillierte Darstellung moderner Beobachtungs- und Messverfahren zur Beschreibung des momentanen atmosphärischen Zustands.  Hierzu gehören u.a. die Vorstellung des Stationsmodells sowie die Wolkenklassifikation nach Vorgaben der World Meteorological Organization.  Ein Schwerpunkt liegt auf der ausführlichen Diskussion der  Mess- und Beobachtungsmethoden auf dem Gebiet der Satelliten- und Radarmeteorologie. Dies geschieht vornehmlich anhand der mit dem europäischen Wettersatellitensystem Meteosat Second Generation gewonnenen Daten und dem vom Deutschen Wetterdienst errichteten Radarverbund zur flächendeckenden Niederschlagserfassung innerhalb Deutschlands.Im weiteren Verlauf des Buchs werden die zur Beschreibung des thermo-hydrodynamischen Zustands der Atmosphäre notwendigen mathematischen Gleichungssysteme vorgestellt und interpretiert. Begriffe wie Hydrostasie, geostrophischer  und ageostrophischer Wind, Divergenz, Vorticity  sowie unterschiedliche Formen atmosphärischer Instabilitäten werden eingeführt und anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele eingehend erörtert. Weitere Schwerpunkte der theoretischen Betrachtungen sind die quasi-geostrophische Theorie sowie die isentrope potentielle Vorticity, die eine Schlüsselgröße in der atmosphärischen Dynamik spielt. Im Anschluss daran erfolgt eine eingehende Diskussion der wichtigsten atmosphärischen Prozesse auf der synoptischen Skala, angefangen bei den Rossby-Wellen, über die darin eingebetteten Zyklonen und Antizyklonen, bis zu den mit der Zyklogenese einhergehenden Frontensystemen. Abschließend widmet sich das Buch mesoskaligen Wetterphänomenen, wie der Bildung von Gewitterzellen, Konvergenzlinien und Nebel.Das Buch richtet sich in erster Linie an Personen, die ein tiefergehendes Verständnis großräumiger atmosphärischer Prozesse anstreben und hierfür die mathematisch-physikalischen Grundprinzipien und Methoden der Meteorologie verwenden möchten.
Bott Synoptische Meteorologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Wetterbeobachtungen.- 3 Mathematische Beschreibung atmosphärischer Prozesse.- 4 Grundlagen der Dynamik und Thermodynamik.- 5 Kinematik horizontaler Strömungen.- 6 Die quasigeostrophische Theorie.- 7 Die potentielle Vorticity.- 8 Die globale Zirkulation.- 9 Rossby-Wellen.- 10 Zyklonen und Antizyklonen.- 11 Fronten und Frontalzonen.- 12 Mesokalige meteorologische Prozesse.- Literatur.


Andreas Bott ist Professor für Theoretische Meteorologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Den Schwerpunkt seiner Lehre bilden Vorlesungen zur theoretischen Meteorologie in den Bereichen Theoretische Synoptik,  Dynamik der Atmosphäre, Wolkenphysik und Thermodynamik. Seine Forschungstätigkeiten konzentrieren sich auf die numerische Simulation wolkenmikrophysikalischer Phänomene und mesoskaliger Prozesse mit Hilfe unterschiedlicher Wettervorhersagemodelle. Er war Mitglied im Editorial Board einiger namhafter wissenschaftlicher Zeitschriften, wie The Quarterly Journal of the Royal Meteorological SocietyAtmospheric ResearchAtmospheric Science Letters und Boundary-Layer Meteorology.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.