Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 600 g
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-7705-5218-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Jeff Koons kommt dabei selbst die Funktion des Täufers zu, denn er entwirft ein künstlerisches Erlösungsprogramm. Sein Ziel ist es, das erschütterte Verhältnis des Betrachters zu dessen ursprünglicher Auffassung des Schönen wiederherzustellen.
Dieses Konzept der Taufe macht Raphaël Bouvier zur Grundlage seiner Interpretation. Die Taufe als Akt der Reinigung, der Sündenvergebung, der Erneuerung, Wiederherstellung und Inkorporation wird in Koons‘ Werk vielfältig reflektiert. Koons‘ Schaffen gibt sich als ein Initiationsprozess zu erkennen, durch welchen der Betrachter von Schuld und Scham befreit werden soll: Kunst wird selbst zur Taufe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur