Braemer / Falk / Geer | Das große Ravensburger Buch der Kinderbeschäftigung | Buch | 978-3-473-55320-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 962 g

Braemer / Falk / Geer

Das große Ravensburger Buch der Kinderbeschäftigung


7. Auflage 2018
ISBN: 978-3-473-55320-4
Verlag: Ravensburger Verlag

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 962 g

ISBN: 978-3-473-55320-4
Verlag: Ravensburger Verlag


Dieses Standardwerk bietet eine reiche Fülle von Spiel- und Beschäftigungsideen, die in der Praxis erprobt und einfach umzusetzen sind. Für ein Kind allein, für kleine und große Gruppen, für jedes Alter und jede Gelegenheit - eingeteilt in die Altersgruppen Kleinkind, Kindergarten, Vorschule und Grundschule.
Das erfolgreiche Standardwerk in aktueller Überarbeitung. Durch die praktische Einteilung nach Altersgruppen sind die Beschäftigungsideen zu allen wichtigen Themen sofort verfügbar.

Braemer / Falk / Geer Das große Ravensburger Buch der Kinderbeschäftigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rübel, Doris
Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben. 1990 erschien das erstes Buch von ihr beim Ravensburger Buchverlag; seit 1998 ist sie eine der Hauptillustratoren und -autoren der Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?". Ihre Titel "Woher die kleinen Kinder kommen, "Wir entdecken unseren Körper" und "Zu Besuch beim Kinderarzt" gehören zu Topsellern der Reihe.

Kreusch-Jacob, Dorothée
Dorothée Kreusch-Jacob studierte Musik in Stuttgart und München. Nach ihrer Ausbildung zur Musikpädagogin und Konzertpianistin gründete sie das "Münchner Klavierquartett". Sie suchte nach neuen Wegen der musikalischen Erziehung, sammelte Spielideen für Musikalische und Unmusikalische. Fantasievolles Spiel, experimenteller Umgang mit Sprache und Instrumenten und das Einbeziehen anderer Medien sollen die Ausdrucksfähigkeit des Kindes anregen. Sie war eine der ersten Musikpädagogen, die versuchten, Bücher über Musik und Musikerziehung dem populären Buchmarkt zugänglich zu machen. Inzwischen gilt sie laut Kritik als die renommierteste Autorin des deutschsprachigen Kinderliedes. Künstlerisches Ziel: ein Gegengewicht zu den Massenprodukten, die als "heimliche Musikerzieher" die Kinderzimmer überfluten. Für kleine und große Leser und Hörer gilt deshalb ihr Leitmotiv: "Musik für Kinder muss sein, wie für Erwachsene - nur besser!"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.