Brand | FEM-Praxis mit SolidWorks | Buch | 978-3-658-09386-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g

Brand

FEM-Praxis mit SolidWorks

Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren
3., aktualisierte Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-09386-0
Verlag: Springer

Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-658-09386-0
Verlag: Springer


Die Bedeutung von Simulationsprogrammen in der Produktentwicklung nimmt ständig zu. Dieses Buch zeigt Studenten und Praktikern anhand von verschiedenen Beispielen, wie man SolidWorks Simulation effizient im Berechnungs- und Produktentwicklungsprozess einsetzen kann. Der Leser lernt die FEM-Grundlagen und die Bedienung von SolidWorks Simulation kennen. Jede FEM-Analyse wird mit einer ausführlichen analytischen Berechnung verifiziert, damit der Anwender Sicherheit beim Einsatz dieser Software erlangt. Die aktuelle 3. Auflage wurde auf SolidWorks 2016 angepasst. Auf der Verlagsseite im Internet können beim Buch die CAD-Modelle aller Beispiele in den Versionen 2013 und 2016 heruntergeladen werden. Weitere Übungsbeispiele, weiterführende Themen und die eingerichteten Studien (die Simulationen müssen nur noch ausgeführt werden) für die Beispiele im Buch finden sich auf der Homepage des Autors.

Brand FEM-Praxis mit SolidWorks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung und Grundlagen FEM.- Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen und Baugruppen mit SolidWorks Simulation.- Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der Kerbwirkung.- Simulation von Fachwerken.- Projekt Hebelpresse.- Projekt Schweißkonstruktion (Fahrgestell).- Projekt Hydraulikzylinder (Schraubenberechnung).


Michael Brand ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieur (SFI/IWE). Er ist Geschäftsführer und Inhaber des Ingenieurbüros brand engineering GmbH. Zudem unterrichtet er am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St. Gallen Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Konstruktion und 3D-CAD in der Maschinentechniker-Ausbildung HF (höhere Fachschule).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.