Bredekamp | Der Bildakt | Buch | 978-3-8031-2744-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 744, 464 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher

Bredekamp

Der Bildakt


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8031-2744-0
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Buch, Deutsch, Band 744, 464 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2744-0
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Seit dem byzantinischen Bilderstreit und dem Bildersturm der Reformation ist nicht mehr in solcher Intensität über Bilder nachgedacht worden wie in den letzten Jahrzehnten. Neben der Archäologie und der Kunstgeschichte haben sich zahlreiche weitere Fächer an Fragestellungen rund um das Bild geradezu festgebissen. Angesichts dessen geht einer der bedeutendsten Kunsthistoriker der Gegenwart der Frage nach, warum Begriff und Geltung sowie Macht und Ohnmacht von Bildern zu so hartnäckig verfolgten Themen unserer Tage geworden sind.
Bilder besitzen zwar als vom Menschen geschaffene Artefakte kein autonomes Leben, entwickeln aber immer wieder eine Präsenz, die sie mehr sein lässt als nur toter Stoff. Mit Blick darauf entwirft Bredekamp als Gegenstück zur Lehre vom Sprechakt eine Theorie des Bildakts.

Bredekamp Der Bildakt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Horst Bredekamp, geboren 1947, ist seit 1993 Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er erhielt zahlreiche Fellowships und Auszeichnungen, jüngst wurde er in den Orden ›› Pour le mérite ‹‹ aufgenommen.
Bei Wagenbach erschienen u. a. Darwins Korallen, Leibniz und die Revolution der Gartenkunst, Antikensehnsucht und Maschinenglauben und Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch (zusammen mit Claudia Wedepohl).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.