Buch, Deutsch, 362 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Übergänge
Phänomenologie der sprachlichen Kreativität und der interkulturellen Kommunikation
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Übergänge
ISBN: 978-3-7705-6031-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Ausgehend von dem methodischen Ansatz einer Phänomenologie der Sprache, wie sie vor allem von Maurice Merleau-Ponty entwickelt worden ist, wird untersucht, wie verschiedene Formen sprachlicher Sinnbildung einen neuen Blick auf die Welt, eine neue »Weltansicht« im Sinne Wilhelm von Humboldts eröffnen können. In Analysen zur Grammatik, zur Begriffsbildung und zum kreativen Sprachgebrauch werden Spielraum und Grenzen sprachlicher Weltgestaltung ausgelotet. Am Modell der Übersetzung wird schließlich gezeigt, wie trotz der Vielfalt sprachlicher Weltansichten eine Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Sprach- und Kulturgemeinschaften gelingen kann.