Breitling | Weltgestaltung durch Sprache | Buch | 978-3-7705-6031-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Übergänge

Breitling

Weltgestaltung durch Sprache

Phänomenologie der sprachlichen Kreativität und der interkulturellen Kommunikation
2017
ISBN: 978-3-7705-6031-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Phänomenologie der sprachlichen Kreativität und der interkulturellen Kommunikation

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Übergänge

ISBN: 978-3-7705-6031-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Die Sprache bildet die Welt nicht einfach ab, sondern gibt dem, was uns in der Erfahrung begegnet und was wir denkend erfassen, jeweils einen bestimmten Sinn und damit eine bestimmte Gestalt.
Ausgehend von dem methodischen Ansatz einer Phänomenologie der Sprache, wie sie vor allem von Maurice Merleau-Ponty entwickelt worden ist, wird untersucht, wie verschiedene Formen sprachlicher Sinnbildung einen neuen Blick auf die Welt, eine neue »Weltansicht« im Sinne Wilhelm von Humboldts eröffnen können. In Analysen zur Grammatik, zur Begriffsbildung und zum kreativen Sprachgebrauch werden Spielraum und Grenzen sprachlicher Weltgestaltung ausgelotet. Am Modell der Übersetzung wird schließlich gezeigt, wie trotz der Vielfalt sprachlicher Weltansichten eine Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Sprach- und Kulturgemeinschaften gelingen kann.
Breitling Weltgestaltung durch Sprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andris Breitling studierte Philosophie in Canterbury und Warwick. Er war Mitglied des Graduiertenkollegs „Phänomenologie und Hermeneutik“ an der Ruhr-Universität Bochum und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankreich-Zentrum der Technischen Universität Berlin. Nach seiner Promotion war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Rostock, danach habilitierte er sich. Seitdem ist er Professor für Ethik, Sozialphilosophie und Kulturtheorie am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.