Bretschneider | Charakterisierung von Mikrostrukturen mit strukturorientierten Rauheitskenngrößen und Identifikation funktionsrelevanter Kenngrößen durch Reibwert-Korrelation | Buch | 978-3-8322-9750-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 139 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Berichte aus dem Institut für Mess- und Regelungstechnik der Universität Hannover

Bretschneider

Charakterisierung von Mikrostrukturen mit strukturorientierten Rauheitskenngrößen und Identifikation funktionsrelevanter Kenngrößen durch Reibwert-Korrelation


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8322-9750-3
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 139 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Berichte aus dem Institut für Mess- und Regelungstechnik der Universität Hannover

ISBN: 978-3-8322-9750-3
Verlag: Shaker


In einer DFG-Forschergruppe wird untersucht inwiefern das Modifizieren der Oberfläche von Metallen die tribologischen Eigenschaften verändern kann. Hierzu werden durch zwei verschiedene Produktionsverfahren Mikrostrukturen eingebracht: Mit einem Spanprozess werden deterministische Strukturen und mit dem atmosphärischen Plasmaspritzen werden stochastische Strukturen erzeugt.
Für eine schnelle Erfassung dieser Strukturen werden optische Rauheitsmessgeräte verwendet. Hiermit kann eine große Anzahl von Mikrostrukturen gemessen werden. Diese Messdaten werden mit verschiedenen Messdatenvorverarbeitungsschritten wie die Bestimmung der Referenzebene und Segmentierung der einzelnen Mikrostrukturen durch das Schwellwertverfahren oder die Wasserscheidentransformation aufbereitet.
Zur Beschreibung der Mikrostrukturen werden verschiedene Kenngrößen wie Volumen, Fläche, Tiefe, mittlere Rauheit innerhalb und außerhalb der Strukturen, Porositäten und weitere berechnet. Anhand dieser Kenngrößen können bereits Aussagen über die Produktionsprozesse gemacht werden.
Diese Kenngrößen werden mit tribologischen Experimenten verglichen. Durch diese Korrelation werden funktionsrelevante Kenngrößen identifiziert: Bei deterministischen Strukturen hat die Tiefe einen Einfluss, denn bei hohen Relativgeschwindigkeiten verringern tiefe Strukturen den Reibwert, bei geringen Geschwindigkeiten vergrößern sie diesen. Stochastische Strukturen mit einer größeren Fläche zeigen einen kleineren Reibwert, manche stochastische Strukturen zeigen bei kleineren Tiefen einen geringeren Reibwert und eine geringere mittlere Rauheit zwischen den stochastischen Strukturen verringert den Reibwert ebenfalls.

Bretschneider Charakterisierung von Mikrostrukturen mit strukturorientierten Rauheitskenngrößen und Identifikation funktionsrelevanter Kenngrößen durch Reibwert-Korrelation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.