Buch, Deutsch, 457 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 794 g
Eine Einführung für die Forschungspraxis
Buch, Deutsch, 457 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 794 g
ISBN: 978-3-658-15420-2
Verlag: Springer
Es wird eine gründliche Anleitung für die Arbeit unter diesem qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsstil gegeben – eine Fortentwicklung der von A. Strauss und B. Glaser begründeten Methodologie. Das Buch basiert auf einer ca. 30-jährigen Erfahrung mit dem Konzept. Die Grundlagen, die Denkweise und der Forschungsprozess in seiner zirkulären Schritte-Abfolge werden vorgestellt. Die datenbegründete Theoriebildung bekommt eine neue Akzentuierung: Die begleitende reflexive Selbst-Aufmerksamkeit der Forschenden wird als Leitlinie hervorgehoben. Beispiele der Anwendung des Ansatzes und seiner Instrumente sowie seiner Aneignung im Studium runden die Darstellung ab.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Reflexive Grounded Theory. Ein Verfahren qualitativer Methodologie.- Zur Geschichte der Grounded Theory.- Das Bild des Anderen und der Forschende als Subjekt.- Erkenntnisphilosophie und sozialwissenschaftliche Traditionen.- Forschen als leibgebunden-engagierte Tätigkeit im Kontext.- Der methodische Werkzeugkasten.- Gütekriterien und ethische Fragen.- Aneignung und Langzeit-Wirkungen des Forschungsstils.- Anwendungen: Exemplarische Forschungsbeispiele.