Buch, Deutsch, Band Heft 3, 245 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g
Reihe: Untersuchungen über das Endliche und das Unendliche mit Ausblicken auf die philosophische Apologetik
Buch, Deutsch, Band Heft 3, 245 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g
Reihe: Untersuchungen über das Endliche und das Unendliche mit Ausblicken auf die philosophische Apologetik
ISBN: 978-3-11-110837-7
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Des Briefwechsels erster Teil. Über die Beweiskraft des Gravitationsgesetzes gegen die Unendlichkeit des Kosmos -- II. Übergang zum zweiten Teile und rückblickende Erwägungen über den Gedankengang des ersten Teiles -- III. Des Briefwechsels zweiter Teil. Über die Frage, ob der Entropiebewels triftig sein könne auch bei Voraussetzung eines unendlichen Kosmos -- IV. Abschluß der Diskussion und Rückblick über den Weg, den sie im zweiten Teile genommen hat -- V. Nachzügler. Bemerkungen dazu. Ausklang -- Namen- und Sachregister -- Nachtrag zum „Dritten Heft" der „Untersuchungen" -- Backmatter
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Des Briefwechsels erster Teil. Über die Beweiskraft des Gravitationsgesetzes gegen die Unendlichkeit des Kosmos -- II. Übergang zum zweiten Teile und rückblickende Erwägungen über den Gedankengang des ersten Teiles -- III. Des Briefwechsels zweiter Teil. Über die Frage, ob der Entropiebewels triftig sein könne auch bei Voraussetzung eines unendlichen Kosmos -- IV. Abschluß der Diskussion und Rückblick über den Weg, den sie im zweiten Teile genommen hat -- V. Nachzügler. Bemerkungen dazu. Ausklang -- Namen- und Sachregister -- Nachtrag zum „Dritten Heft" der „Untersuchungen" -- Backmatter