Brodersen | Geschichte Alexanders des Großen | Buch | 978-3-534-25342-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 692 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Edition Antike

Brodersen

Geschichte Alexanders des Großen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-534-25342-5
Verlag: WBG

Buch, Deutsch, Latin, 692 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Edition Antike

ISBN: 978-3-534-25342-5
Verlag: WBG


Der kaiserzeitliche römische Autor Curtius Rufus schildert die Taten Alexanders des Großen in einer farbenprächtigen romanhaften Geschichtserzählung. Trotz fiktiver Elemente und einer Tendenz zur dramatischen Zuspitzung der Geschehnisse ist der Text auch eine zentrale historische Quelle. Während vieler Jahrhunderte war er das meistgelesene Alexander-Buch, das zahlreiche Dramen, Opern und Werke der bildenden Kunst vor allem in der Frühen Neuzeit inspiriert hat.

Brodersen Geschichte Alexanders des Großen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kai Brodersen, geb. 1958, ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und deren Präsident, Herausgeber der Reihe ›Geschichte kompakt und Mitherausgeber der ›Edition Antike‹.

Kai Brodersen, geb. 1958, ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und deren Präsident, Herausgeber der Reihe ›Geschichte kompakt und Mitherausgeber der ›Edition Antike‹.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.