Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 382 g
Neun Modellanalysen
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Studien zu Judentum und Christentum
ISBN: 978-3-506-72367-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die in den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen entwickelten Vorstellungen von Apokaly-pse und Apokalyptik werden hier in ein interdisziplinäres Gespräch gebracht. Bibel- und Religionswissenschaftler, Systematische Theologen, Philosophen, Althistoriker und Literaturwissenschaftler untersuchen das alttestamentliche Buch Daniel sowie Texte der Aufklärungszeit von Kant, Lessing und Herder, in denen signifikant auf die antike Tradition der Apokalyptik Bezug genommen wird. Ziel ist es, zu einer verstärkten Methodenreflexion zu gelangen: Lassen sich die verschiedenen Apokalypsebegriffe gewinnbringend aufeinander beziehen und gibt es jenseits fachspezifischer Semantiken eine Schnittmenge von Strukturmerkmalen, Formelementen und funktionalen Äquivalenzen?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert